0

Cremige Mandarinen-Kürbissuppe mit Granatapfel und Chili

Hallo ihr Lieben!

In einer Kürbissuppe ist natürlich Kürbis die Hauptzutat. Wir lieben Kürbissuppe und sie kommt sehr oft bei uns auf den Tisch, weil sie gesund und lecker ist und in der Regel auch noch schnell gemacht. Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert, mit Äpfeln, Süßkartoffeln, Orangensaft, Kokosmilch… – aber eine mit Mandarinen, Kartoffeln und Chili noch nie. Eine gute Kürbissuppe braucht zwar nicht viel „Chichi“, aber ich mag es zu experimentieren und ab und zu etwas Neues ausprobieren 🙂

Weiterlesen

Ihr braucht dafür:

  • 1 Hokkaido Kürbis (etwa 1kg)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL in Würfel geschnittener Ingwer, frisch
  • 200g Kartoffeln
  • Saft von 7-8 Mandarinen
  • 2 El Kokosöl oder 2 Stücke Kokosfett
  • 1l Gemüsebrühe, fertiggekocht
  • Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken zum Abschmecken
  • Creme fraiche
  • Granatapfelkerne
  • Koriander, frisch, nach Wunsch

Zubereitung:

Den Kürbis putzen und waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und in kleine Würfel schneiden. Mandarinen halbieren und auspressen. Kartoffeln schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Frischen Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter hacken und zur Seite stellen. Granatapfel entkernen und die Kerne ebenfalls zur Seite stellen.


Kokosöl oder Kokosfettstücke in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel reingeben und glasig andünsten. Kürbis- und Kartoffelstücke und Ingwer zugeben und alles etwa 5 Minuten unter Rühren rösten. Mit Mandarinensaft und Gemüsebrühe ablöschen und das Ganze bei mittlerer Temperatur für 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren und mit Curry, Chili, Pfeffer und Salz abschmecken.


Die Suppe auf tiefe Teller oder Schälchen verteilen, mit einem Klecks Creme fraiche, frischen Korianderblättern und Granatapfelkernen garnieren und genießen. Ich wünsche euch einen guten Appetit!

Eure Jadranka

0

Mandarinen-Muffins

Hallo ihr Lieben!

Ihr wisst, ich liebe einfache Gerichte und Kuchen, die im Nu fertig sind und die man mit wenig Aufwand zubereiten kann. Das Rezept für diese super saftigen Mandarinen-Muffins ist genau so eines – schnell und einfach und die Muffins schmecken köstlich 🙂
Ihr braucht wenige Zutaten und die meisten werdet ihr sowieso zu Hause haben. Insgesammt braucht ihr nur etwas mehr als eine halbe Stunde, um diese Muffins fertig auf den Tisch zu bringen. Und hier ist das Rezept für euch:

Weiterlesen

Für 12 Mandarinen-Muffins braucht ihr:

  • 1 Ei
  • 50g Zucker
  • 60ml Milch
  • 60ml Öl
  • Abrieb von 1/2 Bio Orange
  • 170g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 12 Mandarinen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Zuerst Mandarinen schälen und halbieren. Ein Muffinblech mit Papier- oder Silikonförmchen (wie bei mir) auskleiden und in jedes eine Mandarinenhälfte geben – die offene Seite zeigt nach unten.

Ei und Zucker cremig aufschlagen, Milch und Öl zugeben und kurz unterrühren. Orangenabrieb ebenfalls zugeben. Mehl und Backpulver mischen, auf die Ei-Zucker Masse sieben und vorsichtig untermengen. Teig gleichmäßig über den Mandarinen verteilen. Wegen des Backpulvers in der Teigmasse werden die Muffins etwas in die Höhe gehen, macht also die Förmchen nicht allzu voll!

Die Muffins im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen holen und im Blech vollständig auskühlen lassen. Erst dann herausnehmen (auch aus den Förmchen) und mit der Mandarinenseite nach oben (wie auf meinem Bild zu sehen ist) auf einen Teller geben. Muffins mit Puderzucker bestäuben und servieren.


Wer mag, kann die Mandarinenmuffins statt mit Puderzucker auch mit geschlagener Sahne dekorieren und servieren. Uns haben sie auch ohne Sahne sehr lecker geschmeckt, und es wird sie von nun an bestimmt öfter geben 🙂

Ich kannte Muffins mit Mandarinen bisher nur so, dass klein geschnittene Mandarinen im Teig oder im Frosting waren – daher sind diese hier nicht nur schnell zubereitet und super lecker, sondern auch optisch ein besonderes Highlight.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren:)
Eure Jadranka

0

Lea backt: Orangen-Cheesecake mit Mandeln

Hallo ihr Lieben!

Heute zeige ich euch mein Weihnachtsdessert, das man auch sehr gut zu Silvester zubereiten kann. Vielleicht seid ihr ja noch auf der Suche?

Ihr braucht nur wenige Zutaten, aber wenn das Gesamtwerk fertig ist, sieht es besonders schön aus – serviert in einer Orange! Am schwierigsten bei diesem Rezept ist es, die Orangen sauber auszuhöhlen, aber mit etwas Geschick und Geduld hat das wunderbar geklappt. Unseren Orangen-Cheesecake hat meine Tochter gemacht 🙂 Hier das Rezept für euch!

Weiterlesen

Für 6 Personen braucht ihr:

  • 7 Bio Orangen
  • 50g Butter
  • 70g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 200g Frischkäse
  • 200g Naturjoghurt
  • 50g gehackte, geschälte Mandeln
  • Zimt und Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Zuerst Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und zur Seite legen. Orangen heiß abwaschen. Von einer Orange die Schale abreiben und den Saft auspressen. Bei den übrigen 6 Orangen mit einem scharfen Messer einen Deckel abschneiden und mit Messer und Löffel das Fruchtfleisch herausschneiden und auslöffeln, sodass die Orange sauber ausgehöhlt ist. Den Boden der Orange etwas begradigen, damit die Orangen im Ofen gerade stehen können.

Für die Creme Butter und Zucker mit einem Mixer cremig aufschlagen, nach und nach Puddingpulver, 1 EL Orangensaft, Frischkäse und Joghurt unterrühren. Die Creme mit Orangenabrieb und Zimt abschmecken. Die Orangen-Frischkäse-Creme vorsichtig in die Orangen füllen und die Orangen in eine Auflaufform stellen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 25-30 Minuten backen. Das Dessert auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker, Zimt und gerösteten Mandeln bestreuen, die Deckelchen drauf legen und genießen.


Also, wer ein Knaller-Dessert für Silvester sucht, ist bei mir genau richtig. Dieses cremige Dessert ist ein perfekter Abschluss nach dem Festtagsessen, Raclette oder Fondue 🙂

Ich wünsche euch und euren Lieben ein glückliches, gesundes neues Jahr voller schöner, intensiver Momente mit ganz viel Wärme, Frieden und Liebe im Herzen!

Eure Jadranka

0

Winterliche Geburtstagstorte für ein kleines Mädchen

Hallo ihr Lieben!

Kurz von Weihnachten habe ich die Anfrage bekommen, eine Wintertorte für ein kleines Mädchen zum Geburtstag zu backen und zu gestalten. Der Zeitpunkt war eigentlich ganz schlecht, da die Weihnachtsbäckerei noch auf Hochtouren lief und ich so kurz vor Weihnachten noch einiges zu erledigen hatte – aber weil es um einen Kind ging und weil die Anfrage von einem Arbeitskollegen meines Sohnes kam, habe ich mich dann doch entschieden, die Torte zu machen. Ich muss sagen, dass ich dabei sehr viel Spaß hatte und dass die Torte, als sie fertig war, haargenau meinen Vorstellungen entsprach. Die Freude war sehr groß und ich habe mich selbst wie ein Kind gefühlt 🙂

Weiterlesen

Für den Biskuit braucht ihr:

  • 5 Eier
  • 5 EL warmes Wasser
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 4 EL Speisestärke
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Pck. Zitronen- oder Orangenabrieb (bei mir Gut Bio Orangenschale, 8g)

Für die Kinder Bueno Creme:

  • 1 Packung Kinder Bueno, 6 Riegel, 129g
  • 200g Nougat
  • 100g Zartbitterkuvertüre
  • 80g Zucker
  • 100g Naturjoghurt
  • 200g Frischkäse
  • 300ml Sahne
  • 7 Blatt Gelatine

Für die Ganache:

  • 150ml Sahne
  • 150g Zartbitterkonfitüre

Und noch:

  • ca. 750g Fondant in Hellblau zum Decken (ich habe weißen Fondant mit Wilton Farbe in Hellblau gefärbt, weil ich keine passende Farbe im Laden gefunden habe)
  • etwas Fondant in Weiß, Schwarz, Blau, Rot, Orange und Grün für die Deko

Zubereitung:

Zuerst wird ein Biskuitteig gebacken. Dafür Eier sauber trennen. Eigelb und warmes Wasser schaumig aufschlagen und dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Masse etwa 10 Minuten schlagen, bis sie cremig und weiß geworden ist. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig mit einem Holz- oder Silikonlöffel in die Eigelbmasse heben. Zum Schluss die trockenen Zutaten (Mehl-Speisestärke-Backpulver-Mischung und Zitronen- oder Orangenabrieb) nach und nach zugeben.

Masse in eine Tortenform (24cm, Boden mit Backpapier belegt) geben, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Biskuitteig vollständig in der Form auskühlen lassen, herausholen und 2x durchschneiden, sodass ihr drei gleich dicke Böden bekommt.


Für die Creme Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und kurz abkühlen lassen. Kinder Bueno Riegel in eine Schüssel geben und mit dem Mixer kurz verrühren, um sie zu zerkleinern. Kuvertüre, Kinder Bueno, Nougat, Zucker, Frischkäse und Joghurt zu einer glatten Creme verrühren.


Sahne steif schlagen und unterheben. Blattgelatine nach Packungsanleitung zubereiten und ebenfalls mit der Creme vermischen. Die Creme halbieren und auf die zwei Böden verteilen. Mit dem dritten Boden abschließen und die Torte für 2-3 Stunden kaltstellen.


Für die Ganache Sahne in einen Topf geben, bei mittlerer Temperatur zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Kuvertüre klein schneiden, dazugeben und so lange rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Ganache bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde stehen lassen (ab und zu umrühren!). Torte aus dem Kühlschrank holen, mit Ganache rundherum bestreichen und 1 Stunde kaltstellen.

Danach die Torte mit Fondant decken und mit vorbereiteter Deko (Schneemann, Geschenke, Tannen und Schneeflocken) dekorieren (das kann man super am Tag zuvor vorbereiten).

Ist sie nicht wunderschön geworden? Ich bin schon ein bisschen stolz auf mich gewesen! Die Kleine hat sich sehr darüber gefreut, hat mir ihr Papa erzählt, und das ist das was zählt 🙂

Eure Jadranka

0

Weihnachten 2022: White Chocolate Fudge

Hallo ihr Lieben!

Ich habe dieses Jahr acht Sorten Weihnachtsplätzchen gemacht (ich könnte noch viel mehr machen, aber die Zeit reicht nicht) – und das hier ist das letzte Rezept für euch! Es ist natürlich, wie die anderen auch, mega lecker, muss nicht gebacken werden und ist wunderbar geeignet zum verschenken. Ich verschenke zur Weihnachtszeit sehr gerne kleine Päckchen an Freunde, Nachbarinnen, die Eierfrau und den Post- und Zeitungsboten, natürlich. Das heutige Rezept ist sogar eine Premiere, ich habe mich das erste Mal an einem Fudge versucht und bin mehr als begeistert – es ist super lecker geworden! 🙂

Weiterlesen

Ihr braucht dazu:

  • 400g weiße Kuvertüre
  • 1 Dose Milchmädchen (400g)
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Prise Salz
  • 70g Pistazien, ganz
  • 75g Cranberries, gehackt und getrocknet

Zubereitung:

Zuerst eine flache Form (ca. 18x30cm bei mir und 2cm hoch) mit Backpapier auslegen und ganz dünn mit Öl bepinseln. Weiße Kuvertüre klein schneiden und über dem Wasserbad schmelzen lassen. Milchmädchen, Vanillepaste und Salz in einer Schüssel verrühren, geschmolzene Schokolade zugeben und so lange rühren, bis sich alle Zutaten richtig verbunden haben. Die Masse wird dick und zäh, aber keine Sorge, das ist genau richtig 🙂


Zum Schluss ganze Pistazien und Cranberries zufügen, die Masse in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Ich habe ein Tortenmesser benutzt und dieses ein paar Mal in Wasser getunkt. So war die Oberfläche richtig schön glatt. Das Fudge über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag in Quadrate (oder nach Wunsch) schneiden. Fudge im Kühlschrank aufbewahren. Wenn ihr es verschenken wollt, packt die Stücke in kleine Papierförmchen, das sieht sehr schön aus, oder?


Nach all diesen Plätzchen- und Pralinen-Weihnachtsrezepten habe ich Lust auf etwas anderes und ich habe auch schon eine Idee: eine Wintertorte mit Fondant 🙂

Ich melde mich wieder nach Weihnachten, lasst euch überraschen!


Ich wünsche euch und euren Lieben schöne und besinnliche Weihnachtstage!

Eure Jadranka

0

Weihnachten 2022: Schoko-Mandelstangen mit Pistazien

Hallo ihr Lieben!

Diese köstlichen Mandelstangen mit Schokolade und Pistazien sind mein vorletztes Rezept aus der Weihnachtsbäckerei 2022. Sie erinnern an Makronen und sind sehr einfach zu backen. Getunkt in Schokolade und bestreut mit gemahlenen Pistazien sind sie eine Bereicherung auf jedem Plätzchenteller und zudem wunderschön anzusehen. Überzeugt euch selbst!

Weiterlesen

Für etwa 45 Stück braucht ihr:

  • 250g blanchierte, gemahlene Mandeln
  • 250g Puderzucker
  • 40g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eiweiß

Und noch:

  • etwa 150g Zartbitterkuvertüre
  • 2-3 EL Pistazien, gemahlen zum Bestreuen

Zubereitung:

Zuerst Mandeln, Puderzucker, Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Eiweiß zufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.


Teig herausholen und in 4 gleiche Portionen teilen. Jede Portion zu einer dünnen Rolle (etwa 1 cm dick) formen und jede Rolle dann in 5 cm breite Stangen schneiden. Ich habe mit einem Zollstock nachgemessen 🙂

Die Stangen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen (sie müssen hell bleiben!). Danach vollständig auskühlen lassen.


Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen und die Mandelstangen von beiden Enden in die Schokolade eintauchen und dann auf ein Blatt Backpapier zum Trocknen legen. Sofort mit gemahlenen Pistazien bestreuen. Ich habe meine Mandelstangen über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag in eine Dose gepackt. So luftdicht verschlossen können sie sich mehrere Tage frisch halten.


In diesem Rezept ist alles vereint was ich mag – Mandeln, Schokolade, Pistazien. Auf meinem Keksteller dürfen die Schoko-Mandelstangen auf keinen Fall mehr fehlen. Und auf eurem?

Eure Jadranka

0

Weihnachten 2022: Blätterteig-Mohnschnecken

Hallo ihr Lieben!

Seid ihr Mohnfans? Ich kann mich erinnern, dass meine Verwandten aus Kroatien früher immer allerlei Kuchen mit Mohn gemacht haben bei Feiern, aber ich habe Kuchen und Torten mit cremigen Füllungen und Sahne vorgezogen. Als ich zufälig dieses Rezept für Blätterteig-Mohnschnecken entdeckt habe, wollte ich mir nach all den Jahren selbst beweisen, dass ich Mohn wirklich nicht mag – und, was soll ich sagen? Es stimmt nicht 🙂 Ich habe stattdessen gleich noch eine Ladung gemacht!

Weiterlesen

Für etwa 30 Stück braucht ihr:

  • 1 Pck. Blätterteig (275g), frisch aus dem Kühlregal
  • 1 Pck. Mohnback, von Dr. Oetker
  • 1 Eiweiß zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben, nach Wunsch

Zubereitung:

Zuerst Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen, Mohnback darauf verstreichen. Ich habe es zuerst mit einem Löffel und dann mit einem Messer gemacht, was mit etwas Geduld auch gut geklappt hat. Den Blätterteig dann jeweils von der langen Seite her aufrollen. Auf beiden Seiten etwa gleich viel zur Mitte einrollen.


Mit einem scharfen Messer etwa 1cm breite Scheiben schneiden und sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Leicht andrücken und mit dem verquirlten Eiweiß bestreichen (geht auch ohne). Die Mohnschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 15-20 Minuten hellbraun backen. Blätterteig-Mohnschnecken in eine Metalldose packen, so können sie mehrere Tage weich und frisch bleiben.


Sie eignen sich wunderbar als „last minute“ Rezept, wenn man auf die Schnelle noch etwas Süßes kurz vor Weihnachten braucht. Ich habe definitiv meine Meinung über Mohn geändert und diese kleinen Köstlichkeiten kommen auf die Liste von Rezepten, die ich jedes Jahr zu Weihnachten zubereiten möchte.

Süße Grüße,
eure Jadranka

0

Weihnachten 2022: Schokokringel

Hallo ihr Lieben!

In diesem Jahr habe ich recht spät mit der Weihnachtsbäckerei angefangen. Mich hat eine schwere Erkältung erwischt, die mich genau auf den heutigen Tag drei Wochen im Griff hatte. Ich habe schon befürchtet, dass ich überhaupt nicht zum Backen komme, aber weil es langsam wieder aufwährts geht, habe ich mich schnellstmöglich auf die Arbeit gestürzt 🙂

Meine superleckeren und gelingssicheren Schokokringel dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Das Rezept ist perfekt und die Kekse sehen fantastisch aus. Ihr werdet sie lieben!

Weiterlesen

Für etwa 80 Stück braucht ihr:

  • 250g zimmerwarme Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80g geschmolzene und etwas abgekühlte Schokolade, nach Wahl
  • 1 Ei
  • 300g Mehl
  • 2 EL Sahne

Und noch:

  • 300g Schokolade zum Tunken

Zubereitung:

Zuerst zimmerwarme Butter, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Mixer cremig rühren. Geschmolzene und abgekühlte Schokolade, Ei und Mehl zugeben und alles gut verrühren. Zum Schluss Sahne zufügen und kurz unterrühren. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Kringel (ca. 3cm) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.


So macht ihr weiter, bis der Teig verbraucht ist. Das Spritzgebäck im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Umluft) 10-12 Minuten backen und danach vollständig auskühlen lassen. Ich habe für meine genau 11 Minuten gebraucht!

Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kringel zur Hälfte eintunken. Ich habe auf der Arbeitsfläche 3 Backpapierausschnitte ausgebreitet und die Kringel darauf über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Morgen könnt ihr sie in Dosen packen und in einem kühlen Raum aufbewahren.

80 Stück sind schon eine Menge, aber bei diesen Plätzchen habe ich gar keine Bedenken, dass sie lange stehen bleiben – ich muss sie wohl eher verstecken, um überhaupt noch übrig zu haben an Weihnachten 😀

Ich wünsche euch gutes Gelingen!
Eure Jadranka

2

Weihnachten 2022: Zweifarbige Kokos-Quark-Kugeln ohne Backen

Hallo ihr Lieben!

Seid ihr auf der Suche nach Weihnachtsplätzchen abseits der Klassiker wie Zimtsterne, Vanillekipferl oder Spritzgebäck? Dann habe ich ein Rezept mit nur 4 Zutaten und ohne Backen für euch! Hört sich das nicht gut an? Meine Kokos-Quark-Kugeln sind im Nu fertig, sehr lecker und ein bisschen abgewandelt bekommt ihr sie in hell und dunkel, was besonders schön auf dem Plätzchenteller aussieht.

Weiterlesen

Für etwa 40 Stück braucht ihr:

  • 250g Quark
  • 80g Puderzucker
  • 80g Kokosraspeln
  • 10g Kakaopulver

Und noch:

  • Kokosraspeln zum Wälzen

Zubereitung:

Zuerst Quark mit Puderzucker in eine Schüssel geben und mit einem Mixer glatt rühren. Kokosraspeln zufügen und gut vermischen. Um dunkle und helle Kugeln zu bekommen halbiert ihr die Masse und gebt das Kakaopulver zu einer Hälfte. Mit befeuchteten Händen aus beiden Massen Kugeln formen, diese in Kokosraspeln wälzen und in Papierkörpchen geben. Danach kaltstellen und genießen.


In einem kühlen Raum können sie sich mehrere Tage halten, aber weil man sie so schnell zubereiten kann, mache ich sie meist erst kurz vor Weihnachten – sie werden bei uns recht schnell verputzt 🙂

Ich habe die dunklen Kugeln extra ein wenig größer gemacht, weil ich die Variation, nicht nur durch die Farbe, mag.


Das ist mein erstes, aber nicht letztes Weihnachtsplätzchen-Rezept in diesem Jahr – ich melde mich bald wieder 🙂
Eure Jadranka

2

Rosenkohl-Lachs-Auflauf

Hallo ihr Lieben!

Ihr kennt das bestimmt: Rosenkohl hasst man oder man liebt ihn – wir gehören definitiv in die Gruppe der Rosenkohl-Fans! Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht sofort überzeugt war, aber dieser Auflauf mit Lachs und Rosenkohl hat mich begeistert. Seitdem gibt es regelmäßig Gerichte mit Rosenkohl auf unserem Tisch. Und für euch, perfekt für kalte Herbst- und Wintertage 🙂

Continue reading