0

Zitronen-Tiramisu mit Schuss

Hallo ihr Lieben!

Ich kann es nicht erklären, aber ich liebe Kuchen, Torten und Desserts mit Zitrone. Tiramisu liebe ich generell auch, bereite allerdings nie Tiramisu mit Eiern zu. Vor ein paar Tagen bin ich zufällig auf ein Rezept für Zitronen-Tiramisu gestoßen – die perfekte Mischung für mich! Als ich dann noch gesehen habe, dass keine Eier im Rezept vorkommen, sah ich mein neues Lieblingsrezept kommen 🙂 Und tatsächlich ist es so gekommen, deswegen möchte ich dieses Rezept unbedingt mit euch teilen.

Weiterlesen: Zitronen-Tiramisu mit Schuss

Ihr braucht dafür:

  • 250g Löffelbiskuits (etwa 30 Stück)
  • 100ml Limoncello (Zitronenlikör)
  • 250g Mascarpone
  • 200g Schmand
  • 3 EL Naturjoghurt
  • 1 Zitrone
  • 1 Vanilleschote
  • 50g Puderzucker
  • 1 Pck. Zitronenabrieb von Dr. Oetker
  • Zitronenscheiben und Minze zum Dekorieren

Boden der Auflaufform (Größe ca. 30x22cm) mit der Hälfte der Löffelbiskuits auslegen und mit der halben Menge Limoncello beträufeln. Mascarpone, Schmand und Joghurt in einer großen Schüssel mit einem Mixer verrühren.

Zitrone auspressen. Vanilleschote längst aufschneiden und das Mark mit einem Messer vorsichtig herauskratzen. Vanillemark und Zitronensaft zur Mascarpone-Schmand-Joghurt Creme geben, Puderzucker darüber streuen und das Ganze cremig verrühren.

Hälfte der Mascarponecreme auf die Löffelbiskuits geben und glattstreichen. Darauf die übrigen Löffelbiskuits schichten, mit Limoncello beträufeln und mit der restlichen Mascarponecreme abschließen. Das Zitronen-Tiramisu mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Zum Schluss Zitronenabrieb auf dem Tiramisu verteilen. Nach Wunsch Zitronenscheiben und Minzzweige als Deko drapieren. Das Tiramisu in kuchengroße Stücke schneiden und geniiießen.

Das Zitronen-Tiramisu könnt ihr locker 2 Tage im voraus zubereiten. Es schmeckt durchgezogen besonders gut. Schreibt mir doch, wie es euch geschmeckt hat!

Süß-saure Grüße,
Eure Jadranka

7

Meine erste Hochzeitstorte: Vintage, in Grün und Rosa

Hallo ihr Lieben!

Die erste zweistöckige Torte habe ich mir selbst zum 49. Geburtstag gemacht. Sie ist mir, wie ich finde, sehr gut gelungen und auch genauso geworden wie ich es mir vorgestellt hatte. Wenn ihr mehr darüber lesen und sehen möchtet, schaut hier. Als dann kurz danach die Anfrage für eine Hochzeitstorte kam, dachte ich sofort wieder an so eine, aber als Geschenk von mir. Die Eltern der Braut sind sehr gute Freunde von mir und meinem Mann, und es war mir eine Ehre eine Torte für das Brautpaar zu gestalten. Wie ich schon oft betont habe, ist Backen nur mein Hobby und ich würde nie Geld dafür verlangen! Die ganze Hochzeitsfeier sollte im Vintage Stil sein – beginnend mit den Einladungen, über die Blumen, die Dekor und das Auto (darüber gleich mehr!), bis hin eben zur Torte. Mia, die Braut, hatte im Internet recherchiert und mir ein Bild geschickt, wie sie sich die Torte ungefähr vorstellt. Einfach und edel sollte es werden, mit wenig Schnickschnack. Zur Hochzeit selbst waren wir auch eingeladen und drei Tage vorher fing ich mit den Vorbereitungen an. Bei den Farben habe ich mich an der Hochzeitseinladung orientiert – zart Grün und Rosa sollte es werden. Es war sehr warm zu der Zeit, darum habe ich mich entschieden mit dem Fondant von Dekoback zu arbeiten (bei meiner Schalke Trikottorte hat sich das Dekobackfondant als ziemlich hitzebeständig erwiesen!). So, und hier ist mein persönliches kleines Meisterwerk 🙂

IMG_9145 Continue reading