0

Weihnachten 2022: White Chocolate Fudge

Hallo ihr Lieben!

Ich habe dieses Jahr acht Sorten Weihnachtsplätzchen gemacht (ich könnte noch viel mehr machen, aber die Zeit reicht nicht) – und das hier ist das letzte Rezept für euch! Es ist natürlich, wie die anderen auch, mega lecker, muss nicht gebacken werden und ist wunderbar geeignet zum verschenken. Ich verschenke zur Weihnachtszeit sehr gerne kleine Päckchen an Freunde, Nachbarinnen, die Eierfrau und den Post- und Zeitungsboten, natürlich. Das heutige Rezept ist sogar eine Premiere, ich habe mich das erste Mal an einem Fudge versucht und bin mehr als begeistert – es ist super lecker geworden! 🙂

Weiterlesen

Ihr braucht dazu:

  • 400g weiße Kuvertüre
  • 1 Dose Milchmädchen (400g)
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Prise Salz
  • 70g Pistazien, ganz
  • 75g Cranberries, gehackt und getrocknet

Zubereitung:

Zuerst eine flache Form (ca. 18x30cm bei mir und 2cm hoch) mit Backpapier auslegen und ganz dünn mit Öl bepinseln. Weiße Kuvertüre klein schneiden und über dem Wasserbad schmelzen lassen. Milchmädchen, Vanillepaste und Salz in einer Schüssel verrühren, geschmolzene Schokolade zugeben und so lange rühren, bis sich alle Zutaten richtig verbunden haben. Die Masse wird dick und zäh, aber keine Sorge, das ist genau richtig 🙂


Zum Schluss ganze Pistazien und Cranberries zufügen, die Masse in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Ich habe ein Tortenmesser benutzt und dieses ein paar Mal in Wasser getunkt. So war die Oberfläche richtig schön glatt. Das Fudge über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag in Quadrate (oder nach Wunsch) schneiden. Fudge im Kühlschrank aufbewahren. Wenn ihr es verschenken wollt, packt die Stücke in kleine Papierförmchen, das sieht sehr schön aus, oder?


Nach all diesen Plätzchen- und Pralinen-Weihnachtsrezepten habe ich Lust auf etwas anderes und ich habe auch schon eine Idee: eine Wintertorte mit Fondant 🙂

Ich melde mich wieder nach Weihnachten, lasst euch überraschen!


Ich wünsche euch und euren Lieben schöne und besinnliche Weihnachtstage!

Eure Jadranka

0

Weihnachten 2022: Schoko-Mandelstangen mit Pistazien

Hallo ihr Lieben!

Diese köstlichen Mandelstangen mit Schokolade und Pistazien sind mein vorletztes Rezept aus der Weihnachtsbäckerei 2022. Sie erinnern an Makronen und sind sehr einfach zu backen. Getunkt in Schokolade und bestreut mit gemahlenen Pistazien sind sie eine Bereicherung auf jedem Plätzchenteller und zudem wunderschön anzusehen. Überzeugt euch selbst!

Weiterlesen

Für etwa 45 Stück braucht ihr:

  • 250g blanchierte, gemahlene Mandeln
  • 250g Puderzucker
  • 40g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eiweiß

Und noch:

  • etwa 150g Zartbitterkuvertüre
  • 2-3 EL Pistazien, gemahlen zum Bestreuen

Zubereitung:

Zuerst Mandeln, Puderzucker, Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Eiweiß zufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.


Teig herausholen und in 4 gleiche Portionen teilen. Jede Portion zu einer dünnen Rolle (etwa 1 cm dick) formen und jede Rolle dann in 5 cm breite Stangen schneiden. Ich habe mit einem Zollstock nachgemessen 🙂

Die Stangen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen (sie müssen hell bleiben!). Danach vollständig auskühlen lassen.


Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen und die Mandelstangen von beiden Enden in die Schokolade eintauchen und dann auf ein Blatt Backpapier zum Trocknen legen. Sofort mit gemahlenen Pistazien bestreuen. Ich habe meine Mandelstangen über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag in eine Dose gepackt. So luftdicht verschlossen können sie sich mehrere Tage frisch halten.


In diesem Rezept ist alles vereint was ich mag – Mandeln, Schokolade, Pistazien. Auf meinem Keksteller dürfen die Schoko-Mandelstangen auf keinen Fall mehr fehlen. Und auf eurem?

Eure Jadranka

0

Weihnachten 2022: Blätterteig-Mohnschnecken

Hallo ihr Lieben!

Seid ihr Mohnfans? Ich kann mich erinnern, dass meine Verwandten aus Kroatien früher immer allerlei Kuchen mit Mohn gemacht haben bei Feiern, aber ich habe Kuchen und Torten mit cremigen Füllungen und Sahne vorgezogen. Als ich zufälig dieses Rezept für Blätterteig-Mohnschnecken entdeckt habe, wollte ich mir nach all den Jahren selbst beweisen, dass ich Mohn wirklich nicht mag – und, was soll ich sagen? Es stimmt nicht 🙂 Ich habe stattdessen gleich noch eine Ladung gemacht!

Weiterlesen

Für etwa 30 Stück braucht ihr:

  • 1 Pck. Blätterteig (275g), frisch aus dem Kühlregal
  • 1 Pck. Mohnback, von Dr. Oetker
  • 1 Eiweiß zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben, nach Wunsch

Zubereitung:

Zuerst Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen, Mohnback darauf verstreichen. Ich habe es zuerst mit einem Löffel und dann mit einem Messer gemacht, was mit etwas Geduld auch gut geklappt hat. Den Blätterteig dann jeweils von der langen Seite her aufrollen. Auf beiden Seiten etwa gleich viel zur Mitte einrollen.


Mit einem scharfen Messer etwa 1cm breite Scheiben schneiden und sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Leicht andrücken und mit dem verquirlten Eiweiß bestreichen (geht auch ohne). Die Mohnschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 15-20 Minuten hellbraun backen. Blätterteig-Mohnschnecken in eine Metalldose packen, so können sie mehrere Tage weich und frisch bleiben.


Sie eignen sich wunderbar als „last minute“ Rezept, wenn man auf die Schnelle noch etwas Süßes kurz vor Weihnachten braucht. Ich habe definitiv meine Meinung über Mohn geändert und diese kleinen Köstlichkeiten kommen auf die Liste von Rezepten, die ich jedes Jahr zu Weihnachten zubereiten möchte.

Süße Grüße,
eure Jadranka

0

Weihnachten 2022: Schokokringel

Hallo ihr Lieben!

In diesem Jahr habe ich recht spät mit der Weihnachtsbäckerei angefangen. Mich hat eine schwere Erkältung erwischt, die mich genau auf den heutigen Tag drei Wochen im Griff hatte. Ich habe schon befürchtet, dass ich überhaupt nicht zum Backen komme, aber weil es langsam wieder aufwährts geht, habe ich mich schnellstmöglich auf die Arbeit gestürzt 🙂

Meine superleckeren und gelingssicheren Schokokringel dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Das Rezept ist perfekt und die Kekse sehen fantastisch aus. Ihr werdet sie lieben!

Weiterlesen

Für etwa 80 Stück braucht ihr:

  • 250g zimmerwarme Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80g geschmolzene und etwas abgekühlte Schokolade, nach Wahl
  • 1 Ei
  • 300g Mehl
  • 2 EL Sahne

Und noch:

  • 300g Schokolade zum Tunken

Zubereitung:

Zuerst zimmerwarme Butter, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Mixer cremig rühren. Geschmolzene und abgekühlte Schokolade, Ei und Mehl zugeben und alles gut verrühren. Zum Schluss Sahne zufügen und kurz unterrühren. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Kringel (ca. 3cm) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.


So macht ihr weiter, bis der Teig verbraucht ist. Das Spritzgebäck im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Umluft) 10-12 Minuten backen und danach vollständig auskühlen lassen. Ich habe für meine genau 11 Minuten gebraucht!

Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Kringel zur Hälfte eintunken. Ich habe auf der Arbeitsfläche 3 Backpapierausschnitte ausgebreitet und die Kringel darauf über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Morgen könnt ihr sie in Dosen packen und in einem kühlen Raum aufbewahren.

80 Stück sind schon eine Menge, aber bei diesen Plätzchen habe ich gar keine Bedenken, dass sie lange stehen bleiben – ich muss sie wohl eher verstecken, um überhaupt noch übrig zu haben an Weihnachten 😀

Ich wünsche euch gutes Gelingen!
Eure Jadranka

2

Weihnachten 2022: Zweifarbige Kokos-Quark-Kugeln ohne Backen

Hallo ihr Lieben!

Seid ihr auf der Suche nach Weihnachtsplätzchen abseits der Klassiker wie Zimtsterne, Vanillekipferl oder Spritzgebäck? Dann habe ich ein Rezept mit nur 4 Zutaten und ohne Backen für euch! Hört sich das nicht gut an? Meine Kokos-Quark-Kugeln sind im Nu fertig, sehr lecker und ein bisschen abgewandelt bekommt ihr sie in hell und dunkel, was besonders schön auf dem Plätzchenteller aussieht.

Weiterlesen

Für etwa 40 Stück braucht ihr:

  • 250g Quark
  • 80g Puderzucker
  • 80g Kokosraspeln
  • 10g Kakaopulver

Und noch:

  • Kokosraspeln zum Wälzen

Zubereitung:

Zuerst Quark mit Puderzucker in eine Schüssel geben und mit einem Mixer glatt rühren. Kokosraspeln zufügen und gut vermischen. Um dunkle und helle Kugeln zu bekommen halbiert ihr die Masse und gebt das Kakaopulver zu einer Hälfte. Mit befeuchteten Händen aus beiden Massen Kugeln formen, diese in Kokosraspeln wälzen und in Papierkörpchen geben. Danach kaltstellen und genießen.


In einem kühlen Raum können sie sich mehrere Tage halten, aber weil man sie so schnell zubereiten kann, mache ich sie meist erst kurz vor Weihnachten – sie werden bei uns recht schnell verputzt 🙂

Ich habe die dunklen Kugeln extra ein wenig größer gemacht, weil ich die Variation, nicht nur durch die Farbe, mag.


Das ist mein erstes, aber nicht letztes Weihnachtsplätzchen-Rezept in diesem Jahr – ich melde mich bald wieder 🙂
Eure Jadranka

0

Weihnachten 2021: Sternenkekse mal 3

Hallo ihr Lieben!

Das ist mein letztes Rezept für Weihnachtsplätzchen in diesem Jahr. Aus einem Teig drei verschiedene Sorten Plätzchen zu machen klingt gut, oder? Ich fand alle drei so hübsch, wollte aber nicht von jedem fünfzig- oder sechzig Stück haben! Deswegen habe ich mich entschieden, den Teig nur einmal zu machen, Sterne in verschiedenen Größen auszustechen und sie verschiedenen zu verzieren. Die kleinsten habe ich mit Erdbeermarmelade gefüllt und eine Hälfte in Schokolade getunkt, die mittleren haben Gesichter bekommen sowie eine Cashewnuss in ihre Zacken-„Hand“ und die größten wurden mit Schokolade bepinselt und mit einer Walnuss verziert. Ich finde, dass sie sehr schön geworden sind, aber seht ihr selbst:

Continue reading
0

Weihnachten 2021: Zimt-Mandel-Taler

Hallo ihr Lieben!

Ich habe noch zwei tolle Weihnachtsplätzchen-Rezepte für euch in diesem Jahr. Insgesamt habe ich zwölf Sorten gemacht, zehn davon neu, die restlichen zwei sind alte Rezepte, die ich jedes Jahr mache. Diese Zimt-Mandel-Berge haben meine Küche so herrlich nach Zimt riechen lassen, dass ich die Hälfte direkt hätte verputzen wollen 🙂 Schade, dass ihr es hier nicht riechen könnt!

Continue reading
0

Weihnachten 2021: Cranberry-Mandel-Florentiner

Hallo ihr Lieben!

Ich bin mit den Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei noch immer nicht fertig und habe dieses mal leckere Florentiner für euch! Florentiner sind einfach köstlich und rasch zubereitet. Sie sind der neue Hit bei uns Zuhause – fruchtig, nussig und soooo klebrig… was für eine leckere Sauerei! Da muss man sich wirklich ein bisschen zurückhalten 🙂

Continue reading
0

Weihnachten 2021: Sandgebäck mit Kardamom und gesalzenen Macadamianüssen

Hallo ihr Lieben!

Heute geht es weiter mit der Weihnachtsbäckerei. In diese kleinen Blümchen habe ich mich sofort verliebt. Liebe auf den ersten Blick sozusagen. Ihr braucht nur wenige Zutaten und den Teig muss man nicht kneten, sondern nur rühren und aufspritzen. Diese Plätzchen werdet ihr lieben. Die Kombination zwischen zartem Teig und salzigen Macadamias ist einfach unwiderstehlich. Sie sind ganz fix gemacht und schmecken richtig fein.

Continue reading
0

Weihnachten 2021: Mandel-Schnecken

Hallo ihr Lieben!

In der Weihnachtsbäckerei gibt es (noch) manche Leckerei… die nur darauf wartet, für euch aufgeschrieben zu werden. Das heutige Rezept hat mich sehr viel Kraft und Nerven gekostet, aber auch unheimlich köstlich geschmeckt. Irgendwie wollte der Teig nicht so wie ich – vielleicht habe ich bei der Zubereitung Fehler gemacht… aber zum Schluss habe ich es doch geschafft, ein paar ordentlich aussehende Stücke zu fotografieren. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück, und eure Plätzchen sehen besser aus 🙂

Continue reading