0

Weihnachten 2021: Baileyskugeln

Hallo ihr Lieben!

Ich war diese Woche ganz fleißig und habe schon fünf verschiedene Sorten Plätzchen gemacht. Zwei davon sind Rezepte, die ich jedes Jahr mache, weil sie uns am besten schmecken und deswegen nicht fehlen dürfen. Heute habe ich diese köstlichen Baileyskugeln für euch. Für die Zubereitung braucht man gerade mal 5 Zutaten. Und schnell gemacht sind sie zudem auch noch 🙂 Ihr müsst nur aufpassen, dass ihr von einer bestimmten Zutat nicht allzu viel nascht … 🙂

Continue reading
0

Weihnachten 2020: Feine Kokosmakronen

Hallo ihr Lieben!

Ich liebe ja Kokos, daher dürfen Kokosmakronen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier auf dem Blog finden sich schon Rezepte für Kokosmakronen und Nussmakronen. Warum gibt es das Rezept dann nochmal? Alle Rezepte unterscheiden sich voneinander. Die heutigen Kokosmakronen sind etwas feiner im Geschmack, weil sie statt mit normalem Zucker mit Puderzucker gemacht worden sind. Ihr braucht nur 3 Zutaten, aber kein Mehl.

Continue reading
0

Weihnachten 2020: Mini Apfel-Zimt-Strudel mal anders

Hallo ihr Lieben!

Heute ist schon der 3. Advent! Die Zeit rennt und ich habe noch ein paar schöne Weihnachtsplätzchen-Rezepte für euch! Die Zutaten für die heutigen, himmlisch schmeckenden Apfel-Zimt-Strudel hat man eigentlich immer im Haus – außer vielleicht Schweineschmalz, aber es lohnt sich, es auszuprobieren. Den Teig könnt ihr locker am Vortag machen, in den Kühlschrank packen und am nächsten Tag dann die Füllung zubereiten und die Plätzchen backen.

Continue reading
0

Weihnachten 2020: Kanadische Maple Cookies oder Ahornsirup Plätzchen

Hallo ihr Lieben!

Ich habe mich hier seit langem nicht mehr blicken lassen, weil ich eine schwere Knie-OP und drei Wochen Reha hinter mir habe. Im Augenblick geht es mir noch immer nicht so gut, aber ich habe die ersten leckeren Plätzchen gebacken und will das Rezept unbedingt mit euch teilen. Diese kanadischen Maple Cookies macht man eigentlich mit Walnüssen, und sticht sie natürlich als Ahornblatt aus – das Nationalsymbol Kanadas. Ich finde aber, dass die Plätzchen mit Pekannüssen noch besser schmecken, und habe sie mit einer Schneeflocken Form, passend zu Weihnachten, ausgestochen.

Continue reading
0

Weihnachten 2019: Heidesand-Zimt-Plätzchen

Hallo ihr Lieben!

Es ist soweit, heute ist Heiligabend! Habt ihr geschafft, alles vorzubereiten? Ich habe alles geschafft, was ich schaffen wollte und kann mich zurück lehnen und genießen. Ich habe zehn Sorten Plätzchen gebacken und bin sehr zufrieden. Ich war zwar so im Backfieber, dass ich noch mindestens vier weitere Sorten hätte backen können, aber in letzter Sekunde habe ich entschieden dass es reicht – und es ist trotzdem genug da, auch zum verschenken. Ich schulde euch noch das versprochene letzte Rezept und es sind Heidesand-Zimt-Plätzchen geworden. Sie treffen genau meinen Geschmack, aber auch meine Tochter und mein Mann sind begeistert. Dass schon die Hälfte weg ist, muss ich gar nicht erwähnen, oder? 😉

Continue reading
0

Weihnachten 2019: Orangenstäbchen

Hallo ihr Lieben!

Noch tut sich in der Weihnachtsbäckerei was, aber so langsam schließe ich sie, weil ich aus privaten Gründen mehr Zeit für mich und meine Familie brauche und will. Das bedeutet nicht, dass ich aufhöre Rezepte zu veröffentlichen, aber eine kleine Pause werde ich mir auf jeden Fall nehmen. Vorher habe ich aber noch 2, 3 Rezepte für euch. Diese Orangenstäbchen gehören dazu, sind einfach zu machen und sehr lecker!

Continue reading
0

Weihnachten 2019: Granatsplitter

Hallo ihr Lieben!

Ich kenne Granatsplitter mit Haferflocken, Mandeln oder Pecannüssen, die man mit einer Masse aus Butter, geschmolzener Schokolade, Mehl, Ei und Zucker mischt und als Häufchen backt. Es gibt sie auch aus Kuchen- oder Tortenresten. Meine heutige Variante ist etwas komplizierter, sieht dafür aber super aus und schmeckt fantastisch! Ich finde den Namen etwas befremdlich, schließlich verbirgt sich dahinter ein sehr leckeres Gebäck – es gibt wohl auch andere Namen dafür, wie z.B. Bergsteiger.

Continue reading
2

Weihnachten 2019: Haselnuss-Printen

Hallo ihr Lieben!

Printen kaufen kann ja jeder, ich wollte mal versuchen, selbst welche zu machen. Die ganze Prozedur hat sich zwar als aufwändig herausgestellt, aber man wird mit dem Ergebnis reichlich belohnt. Allein die Zubereitung ist ein wahres Dufterlebnis.

Die bekantesten Printen sind die Aachener Printen. Sie sind eine spezielle Art von Lebkuchen und werden seit mehr als 200 Jahren in Aachen hergestellt. Meine Printen sehen etwas anders aus und die Zutaten weichen etwas von denen für die klassiche Variante ab, aber – es schmeckt 🙂

Continue reading
2

Weihnachten 2019: Quarkstollen

Hallo ihr Lieben!

In 10 Tagen ist schon Heiligabend! Ich habe noch so viele schöne Weihnachtsrezepte für euch, ich weiß gar nicht ob ich es schaffe, alle rechtzeitig zu verbloggen. Ich werde mir Mühe geben, das kann ich euch versprechen 🙂 Stollen zu backen habe ich immer vermieden, weil ich dachte es sei zu schwer. Dieses Jahr habe ich mich getraut und bin begeistert. Dieses Rezept für Quarkstollen ist wirklich gut und ich teile es mit euch in der Hoffnung, dass es die eine oder der andere von euch nachmacht.

Continue reading
0

Weihnachten 2018: Nussecken

So langsam wird es Zeit für das letzte Plätzchenrezept dieses Jahres. Der Weihnachtsbaum steht bereits, die Familie ist angereist und das Weihnachtsmenü ist geplant. Und dabei schließe ich mit einem klassischen Rezept – Nussecken. Ich habe nie Nussecken nach deutschem Rezept gemacht. Das heutige Rezept habe ich von einer kroatischen Bloggerin (Sandra von Reci Peci), und vielleicht könnt ihr mir sagen ob sich das Rezept vom deutschen unterscheidet? Ich kann euch jedenfalls sagen: die Nussecken sind – naja waren 🙂 – köstlich!

Continue reading