0

Käsekuchen-Muffins mit Mandarinen

Hallo ihr Lieben!

Meine Blog-Pause ist vorbei und ich melde mich zurück mit ganz vielen tollen Rezepten. Anfangen möchte ich gerne mit einer Nascherei, die nicht so viele Kalorien hat, gut schmeckt und sehr schnell zubereitet ist. Die Rede ist von Käsekuchen-Muffins, ohne Mehl, mit einem Zuckerersatz ohne Kalorien, getoppt mit leckeren Mandarinenstückchen… lecker schmecker! 🙂

Wir waren in diesem Sommer zwei Mal im Urlaub, haben wunderschöne Tage auf Rügen und Texel verbracht und sehr gut gegessen. Weil ich auf mein Gewicht achte, habe ich nach Rezepten gesucht, die gut mit wenig Zucker oder Zuckeralternativen funktionieren – verzichten will ich nicht, ich mag es gern süß 🙂 Ihr könnt also sowohl mit Erythrit süßen, als auch mit einer reduzierten Zuckermenge.

Weiterlesen

Für 12 Muffins braucht ihr:

  • 250g Magerquark
  • 250g Naturjoghurt
  • 2 Eier
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 80g Erythrit (kalorienfreie Zucker-Alternative) oder 75g Zucker
  • 1 kleine Dose Mandarinen (175g Abtropfgewicht)

Zubereitung:

Zuerst Mandarinen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Quark und Joghurt in einer Schüssel mischen, alle anderen Zutaten außer Mandarinen zugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren. 12 Muffinförmchen vorbereiten.

Macht bitte nicht wie ich den Fehler, dünne Papier-Förmchen zu nehmen. Im ursprünglichen Rezept stand nichts dazu, also habe ich normale, dünne Papierförmchen genommen. Da der Teig ziemlich flüssig ist, haben sich die Papierförmchen verformt und der Teig lief über. Was war das für eine Sauerei! Ich stelle zum Glück immer ein Backblech drunter, somit ist wenigstens der Ofen sauber geblieben. Nach wenigen Minuten sah ich, dass der Teig überläuft, habe schnell alles rausgeholt und den Teig rausgekratzt 😀 Den Rest habe ich in stabile Förmchen aus Karton gefüllt.

Wenn ihr den Teig eingefüllt habt, kommen zum Schluss in jedes Förmchen 2 Mandarinenstücke. Die sollen eigentlich oben aufliegen – da ich meinen Teig ja schon einmal eingefüllt, rausgeholt und nochmal neu in Förmchen gefüllt habe, hat das bei mir leider nicht geklappt. Aber ihr wisst ja jetzt Bescheid 😉

Im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft etwa 30 Minuten goldgelb backen. Muffins herausholen und vollständig auskühlen lassen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und, wenn ihr möchtet, mit etwas Sahne servieren und genießen.

Diese saftigen Käsekuchen-Muffins brauchen keinen Boden und das einfache Rezept ohne Mehl ist auch super zum Backen mit Kindern geeignet. Ihr könnt sie auch im Voraus backen und einfrieren. Wir alle waren restlos begeistert und das Rezept kann ich euch wärmstens empfehlen.

Liebe Grüße
Eure Jadranka

0

Buchtorte zur Konfirmation von Tim-Luca

Hallo ihr Lieben!

Die Konfirmations-Saison neigt sich dem Ende zu und ich bin froh, dass ich die Chance bekommen habe, auch eine Torte machen zu dürfen. Meine liebe Freundin Petra hat mich gebeten, eine Buchtorte mit weißen Rosen und kiwigrünen Fischen für ihr Patenkind Tim-Luca zu backen und zu gestalten. So eine Buchtorte ist der perfekte Kuchen zur Konfirmation. Meine Freundin hatte ganz besondere Wünsche sowohl für außen als auch für innen, die ich sehr gerne erfüllt habe. Das Innenleben der Torte bestand aus aus zwei Schichten Schoko-Biskuitboden (Oben und Unten), dazwischen kam eine Schicht frischer Erdbeeren mit Erdbeergus und noch eine Schicht einer lockeren Schokomus-Creme.

Continue reading
0

Schnelle Blätterteig-Rhabarbertarte mit Vanillepudding

Hallo ihr Lieben!

Endlich wieder Rhabarberzeit – wir lieben Rhabarber und alles, was man daraus zaubern kann! Die Saison möchte ich gerne mit einer Tarte eröffnen, die schnell fertig ist und wunderbar saftig und lecker schmeckt. Rhabarber könnt ihr zu Kompott, Marmelade oder Kuchen verarbeiten, bei mir wird er meistens in Kuchen gefunden. Das heutige Rezept ist unkompliziert und mit wenigen Zutaten, also schnell mal zubereitet für ein gemütliches Kaffeekränzchen:

Continue reading
0

Kommunionstorte für Max

Hallo ihr Lieben!

Mai ist der Kommunions- und Konfirmationsmonat und ich hatte die Ehre, für beide Anlässe Torten zu machen. Meine letzte Kommunionstorte liegt schon Jahre her. Es war eine Buchtorte für meine jüngste Tochter, eine meiner ersten Fondanttorten überhaupt. Leider habe ich sie nie verbloggt, nach all den Jahren hier auf Cuplovecake erinnere ich mich auch gar nicht mehr, warum 🙂
Seitdem habe ich jedenfalls unzählige Torten für Familie und Freunde gezaubert, aber ich freue mich über jede weitere, mit der ich jemandem eine Freude machen kann. Der kleine Max ist der Sohn eines Freundes und er hat sich eine Schoko-Erdbeertorte in Blau und Weiß mit Fischen zur Kommunion gewünscht. Zu seinem vierten Geburtstag habe ich eine Piratentorte (hier) und für seinen Bruder Felix tolle Geburtstagscupcakes mit Bärchen, Sonne, usw. (hier) gemacht. Und das war die aktuelle Torte:

Continue reading
0

Schalke-Torte für Patrick

Hallo ihr Lieben!

Ich liebe Überraschungen und meine heutige Torte ist genau das gewesen: eine Überraschung zum Geburtstag des Freundes meiner Tochter. Der Zeitpunkt war ziemlich schlecht, weil ich an dem Tag mit meinen Töchtern, meiner Enkeltochter und der Freundin meines Sohnes zum Eiskönigin-Musical nach Hamburg fahren wollte – aber der Wunsch, jemanden, den ich schätze und mag auf meine Art und Weise zu überraschen war stärker… also ran an die Arbeit! Es musste zwar alles viel schneller (und damit stressiger) gehen als sonst, aber Patricks Gesicht hat für alle Mühen entschädigt 🙂

Continue reading
0

Ostertisch 2022

Hallo ihr Lieben!

Ostern ist vorbei, aber ich habe noch Bilder unseres Ostertisches und ein paar Rezepte für euch, die ihr ja auch zu einem anderen Anlass ausprobieren könnt. Mein Mann und ich sind erst am Ostersonntag Abend aus Berlin zurückgekommen, wo wir unsere Tochter und die Enkelkinder besucht haben. Mir blieb also nicht viel Zeit, um den Ostertisch für den Ostermontag vorzubereiten. Meine jüngste Tochter, die zu Hause geblieben war, und die Freundin meines Sohnes haben mir glücklicherweise tatskräftig geholfen! Somit war der Tisch voller Köstlichkeiten aller Art, wie ihr sehen könnt:

Continue reading
0

Ostertrend 2022: Eierkranz

Hallo ihr Lieben!

Ich habe es auch getan: ich habe den absoluten Instagram-Trend „Eierkranz“ nachgemacht! Es gibt Versionen mit echten Eiern und solche mit Plastik- oder Pappmaché-Eiern. Ich habe mich für echte entschieden, obwohl sie natürlich zerbrechlich sind und sehr vorsichtig bearbeitet werden müssen. Ich liebe Naturdeko und finde den Kranz mit echten Eiern viel hübscher! Bestückt mit Blumen, wie z.B. Stiefmütterchen, Traubenhyazinthen, Narzissen und kleinen Wachteleiern, Federn und Kätzchen ist er etwas ganz besonderes und ein richtiger Hingucker auf jedem Ostertisch 🙂

Continue reading
0

Ostern 2022: Blätterteig-Zimt-Hasen

Hallo ihr Lieben!

Jetzt heißt es wieder: ran ans Ostergebäck, damit rechtzeitig zu Ostern alles fertig wird! Wir machen dieses Jahr einen Osterbesuch in Berlin bei unserer Tochter, aber das hindert mich nicht daran, euch ein paar Rezepte und Dekoideen vorzustellen. Anfangen möchte ich mit diesen super leckeren Zimt-Hasen aus Blätterteig. Die habe ich noch Zuhause ausprobiert und sie sind nicht nur besonders knusprig, sondern auch wahnsinnig lecker!

Continue reading
0

Olaf-Torte: „Hildegard?“

Hallo ihr Lieben!

Heute zeige ich euch eine Fondanttorte, die von allen bisherigen Fondanttorten meine Lieblingstorte geworden ist. Ich liebe die Eiskönigin-Filme und hatte immer geplant, irgendwann eine Eiskönigin-Torte zu machen, einfach so für mich 🙂 Ihr könnt euch also sicher vorstellen, wie überrascht und glücklich ich war, als meine Freundin Manuela mich anrief und bat, ihr eine Olaftorte mit „Hildegard“ zu machen. Ein wenig überrascht war ich auch darüber, dass die Torte ein Geburtstagsgeschenk für einen Mann sein sollte! Trotz einiger kleiner und großer Schwierigkeiten habe ich geschafft, die Torte rechtzeitig fertigzustellen und sie genauso zu dekorieren, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich war unsterblich verliebt und habe fantasiert, die Torte einfach für mich zu behalten und Manuela zu sagen, sie sei runtergefallen 😀 Nein, nein, aber ich war wirklich stolz auf mein Werk und konnte es kaum erwarten, sie zu übergeben.

Continue reading
2

Blätterteig-Puddingtörtchen mit Himbeeren

Hallo ihr Lieben!

Braucht ihr etwas, um das Wochenende zu versüßen? Dann habe ich etwas köstliches für euch! Diese kleinen Törtchen bestehen aus Blätterteig und einer cremigen Puddingcreme. Dekoriert wird das Ganze mit frischen Himbeeren und etwas Puderzucker. Hört sich lecker an, oder? Ich kann euch versichern, dass die kleinen Schönheiten fantastisch schmecken – die Kombination aus Blätterteig, Pudding und Himbeeren ist unschlagbar 🙂

Continue reading