Am vergangenen Wochenende war ich zum zweiten Mal in Hamburg. Schon beim ersten Mal vor etwa einem Jahr habe ich mich in die Stadt verliebt und jeder weitere Besuch bestätigt das. Dieses Mal war ich wegen der Cake World Germany in Hamburg, einer Messe für Backfreundinnen und Backkünstler, mit ganz vielen Ständen und einem Tortenwettbewerb. Meine Tochter und ich machten uns schon am Freitagmorgen auf den Weg und kamen (wegen dem ein oder anderen Stau) erst gegen 17 Uhr an. Unser Hotel (Park Inn, kann ich nur empfehlen) war nur 300m von der Messehalle entfernt.
Author Archives: jadranka
Tutorial: Narzissen (Osterglocken)
Heute zeige ich euch wie man ganz einfach Narzissen aus Fondant modellieren kann. Da mein Garten zurzeit ein Meer aus gelben Narzissen ist und ich vor kurzem Geburtstag hatte, stand für mich schnell fest, dass auch auf dem Geburtstagskuchen die Narzissen nicht fehlen dürfen! Es war mein erster Versuch und ich finde der kann sich sehen lassen 🙂
Rainbowcake – bunt, lecker und „hip“
Puh, das hat lange gedauert! Ihr müsst wissen, dass ich diese Torte schon vor langer Zeit backen wollte und einfach nie dazu gekommen bin. Als ich jedoch im März mit meiner Tochter in London war und sie ganz begeistert war von einer Regenbogentorte in der Hummingbird Bakery, da nahm ich mir fest vor, noch diesen Monat meine eigene zu backen. Und was soll ich sagen – ich präsentiere euch stolz meine kleine Regenbogentorte:
Absolut köstlich: Jaffa-Cake-Muffins
Der Frühling liegt in der Luft! Wie schön es doch ist den ganzen Tag im Garten zu werkeln und die letzte Sonnenstrahlen des Tages dann mit einem Buch in der Hand zu genießen – unbezahlbar! Die ersten Primeln und Stiefmütterchen strecken ihre zarten Blüten zur Sonne, die Apfelbäume haben schon kleine Knospen und die Vögel zwitschern und beginnen schon ihre Nester zu bauen. Und was wäre solch ein Leben ohne eine süße Auszeit am Nachmittag, mit einem feinen Stück Kuchen auf dem Teller? Statt Kuchen habe ich allerdings heute mein Lieblings-Muffin-Rezept für euch – und es ist nicht umsonst mein Lieblingsrezept, probiert es aus!
Einfach und schön: Ostereier mit Serviettentechnik gemacht
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber von schönen und einfachen Dekoideen kriege ich nie genug. Deswegen zeige ich euch heute, wie man süße Ostereier mit Serviettentechnik basteln kann. Und am Ende hat man kleine Meisterwerke, die es so nicht noch einmal gibt – richtige Unikate!
Raffiniert für Gäste: Oreo-Törtchen
Als sich vor ein paar Tagen Gäste angmeldeten, dachte ich sofort an diese raffinierten kleinen Törtchen. Oreos habe ich immer im Haus – zum Naschen, Backen und Dekorieren von Cupcakes, Torten oder Kuchen 🙂 In meiner Familie und auch im Freundekreis gibt es niemanden, der diese kleinen Köstlickeiten nicht mag. Das Rezept ist einfach und wer Dessertringe oder runde Förmchen besitzt, dem steht beim Backen dieser Oreo Törtchen nichts mehr im Wege!
LECKER: Frikadellengratin mit Knoblauchkartoffeln
In diesem Artikel nutze ich Produkte, die mir kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Mehr dazu lest ihr hier.
Vor einigen Tagen kam die zweite Ausgabe meines kleinen Probe-Abos von Lecker. Aus der ersten Ausgabe habe ich euch ja eine super leckere Torte gebacken (ihr erinnert euch?) und so habe ich mich dieses Mal sofort für ein herzhaftes Rezept entschieden. Und da Lecker gerade zehnjähriges Jubiläum feiert, gratuliere ich von ganzem Herzen und wünsche mir noch viele leckere Rezepte 🙂
Aber zurück zum heutigen Rezept, einem Frikadellengratin mit Knoblauchkartoffeln:
Schoko-Herzen-Cupcakes
Cupcakes sind und bleiben das, was ich am liebsten backe. Die kleine Törtchen stehen für himmlischen Genuss im Kleinformat 🙂 Ob fruchtig, nussig, beschwipst oder raffiniert gefüllt – wie kann man sie eigentlich nicht lieben! Heute habe ich quasi herzliche Schoko-Cupcakes für euch:
Frühling auf dem Teller: Blumenwiese-Fliegenpilz-Cupcakes
Mein Beitrag zum Frühlingsbeginn sind diese wunderschönen, bunten Buttercreme-Cupcakes. Leider spielt das Wetter ein bisschen verrückt und nach etlichen sommerwarmen Tagen (im März!), an denen es bis zu 20°C warm war, sind es im Moment 6°C bei mir! Da ich mir aber sicher bin, dass es auch wieder wärmer wird, backe ich mir bis dahin einfach meine eigene Blumenwiese 🙂
Eier färben, ganz ohne Chemie
Diese Methode, Eier zu färben kenne ich aus meiner Heimat Bosnien und Herzegowina, hatte es aber bisher nie selbst ausprobiert – bis jetzt, und bin echt begeistert 🙂 Von Jahr zu Jahr kaufte ich die herkömmlichen Farben und es wurde einfach langweilig. Also musste etwas neues her. Et voilà: Meine wunderschönen, natürlich gefärbten und ganz besonderen Ostereier!