Ich habe hin und wieder ja schon mit dem Gedanken gespielt, euch meine Küche zu zeigen, sozusagen einen Blick hinter die Kulissen meines Bloggerinnendaseins 🙂 Als ich dann bei Steph vom Kleinen Kuriositätenladen auf dieses Event gestoßen bin, entschied ich mich spontan dazu, mitzumachen. Ich öffne euch also nun die Tür zu meiner persönlichen Traumküche im Landhaus-Stil und zeige euch wie meine Blogarbeit aussieht. Anfangen will ich mit einer Torte, die ich extra für diese Gelegenheit gebacken habe: Eine leckere Rhabarber-Krümeltorte. Das Rezept kommt dann zum Schluss 🙂
Author Archives: jadranka
Heißgeliebte Windbeutel mit Vanille-Sahne und Kirschen
Hurra, ich habe es geschafft! Zum ersten Mal ist es mir gelungen meine heißgeliebten Windbeutel so hinzukriegen, dass sie mir gefallen! Unzählige Rezepte habe ich schon ausprobiert, aber zufrieden war ich nie. Und so tingelte ich durch die paar Bäckereien, die Windbeutel im Sortiment haben, und musste auch hier immer Glück haben, denn das leckere Brandteiggebäck wollte nicht nur ich haben 🙂 Aber jetzt ist alles gut, denn ich habe ein tolles Rezept gefunden mit dem ich wunderbare Windbeutel machen kann, und das teile ich heute gerne mit euch:
Holunderblütensirup-Torte mit Vanillesoße
Habt ihr schon mal eine Torte mit Holunderblütensirup und Semmelbröseln gebacken? Klingt etwas seltsam, nicht wahr? Also ich hatte bisher noch nie so eine Torte gebacken – bis jetzt! Am Anfang war ich auch eher skeptisch – flüssige Sahne, Holunderblütensirup und Semmelbrösel mischen und über den Teig geben? Aber im Nachhinein ist man natürlich schlauer. Jetzt weiß ich, dass das wunderbar klappt und der Kuchen sehr lecker schmeckt. Und da ich sowieso jedes Jahr Holunderblütensirup mache (Rezept hier), habe ich den wichtigsten Bestandteil meiner Torte schon da!
Butterfly Cupcakes
Die Idee für diese süßen Cupcakes fand ich im Internet. Da ich in letzter Zeit viel mit Fondant experimentiere, kam mir diese Idee gerade recht und ich musste sie nachmodelieren. Auch wenn ich keine kleinen Kinder mehr habe, bei denen diese Cupcakes sicher Eindruck schinden würden – sie kommen auch bei Älteren gut an, hoffe ich 🙂
Nachgemacht: Erdbeer-Windbeutel-Torte
Obwohl ich zu Hause unzählige Bücher und Zeitschriften mit Rezepten aller Art habe, bin ich immer auf der Suche nach neuen Inspirationen. Beim Stöbern im Internet bin ich schnell fündig geworden und zwar auf dem tollen Blog TortenLust von der liebe Selina. Ich suchte nach einem Rezept mit Erdbeeren und fand dieses tolle Rezept für eine Erdbeer-Windbeutel-Torte. Ich kann euch nur wärmstens empfehlen, diese Torte zu probieren – sie ist wohl die leckereste die ich in letzter Zeit gegessen habe – nomm!
Schnell und lecker: Quarkcreme mit Schokosoße
Jeder kennt doch das Problem: Gäste stehen unerwartet vor der Tür und ihr habt gerade tatsächlich weder Kuchen, Torte noch ein Dessert parat! 🙂 Aber kein Problem, ich habe heute für euch ein Dessert, das so schnell zubereitet werden kann, dass eure Gäste nicht mal etwas davon mitkriegen. Zutaten braucht ihr auch nicht viele: Schokolade, Quark und Sahne reichen, um im Handumdrehen diese kleine Köstlichkeit zubereiten zu können!
Meine erste Fondant-Rose
Viele Bäckerinnen und Bäcker tun sich schwer mit Fondant. Meine ersten Erfahrungen waren gar nicht schlecht, ich habe ein gutes Rezept gefunden um Fondant selber zu machen und das klappte super! Meine erste Fondant-Torte war eine Käsetorte, ich wusste damals noch nicht dass man nicht jede Torte mit Fondant eindecken kann. Dementsprechend sahen meine ersten Torten dann auch aus 😉 Doch die Zeiten haben sich geändert und ich hab einiges dazugelernt. Heute zeige ich euch meine erste Fondant-Rose:
Klitzekleine Kirsch-Mascarpone-Torte
Die Torte, die ich heut gebacken habe, ist sehr fein im Geschmack, sahnig und fruchtig zugleich – ziemlich lecker also! Bei meiner kleinen Gartenparty konnte sie jedenfalls die Gäste begeistern 🙂 Wenn man sie am Vortrag zubereitet und über Nacht stehen lässt, schmeckt sie sogar noch besser. Und ehrlich gesagt ist sie gar nicht mal klitzeklein: Ich habe sie zwar in einer 16,5cm Tortenform gebacken, wegen ihrer Höhe reicht sie jedoch locker für 5-6 Personen! Ihr könnt natürlich auch eine 18cm oder 20cm Tortenform nehmen, dann wird die Torte eben nicht so hoch.
Schokoladen-Rhapsody mit Kokos und Süßkirschen
Wie ihr mittlerweile wohl mitbekommen habt, komme ich aus Bosnien und Herzegowina (siehe meine Rezepte aus der Heimat). In meinen jungen Jahren habe ich einen Kuchen gebacken der „Čupavci“ heißt – ein leckerer, saftiger Schokoladen-Kokos-Kuchen, der einfach ein Muss war! Sehr einfach in der Zubereitung, aber besonders im Geschmack. Vor ein paar Tagen kam mir die Idee, statt dem Kuchen eine leicht abgewandelte Form des Rezepts zu Cupcakes zu machen!
Zuckerkleber selber herstellen
Fondantfiguren und Blumen befestigt man an einer Torte am besten mit Zuckerkleber. Die Herstellung ist sehr einfach, ihr braucht nur zwei Zutaten: Wasser und CMC (Carboxymethylcellulose) oder Kukident Super-Haftpulver 🙂