0

Weihnachtsbäckerei: Traumstücke

Hallo ihr Lieben!

In den letzten Tagen war ich sehr beschäftigt (mehr dazu in meinem nächsten Artikel!) und hatte daher wenig Zeit für den Blog – aber jetzt bin ich wieder voll und ganz da, um euch mein nächstes Rezept aus der Weihnachstbäckerei zu präsentieren. Ich habe es endlich geschafft, Traumstücke zu backen! Kennt ihr nicht? Dann müsst ihr das Rezept ausprobieren! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso wie mich begeistern wird.

Continue reading

0

Klassiker in der Weihnachtsbäckerei: Spitzbuben

Hallo ihr Lieben!

Ich bin in diesem Jahr etwas spät dran mit der Weihnachtsbäckerei, habe bisher aber immerhin vier Sorten Plätzchen gebacken. Alle die mir hier folgen, wissen, dass ich in all den Jahren sehr viele Weihnachtsrezepte sowohl aus meiner Heimat verbloggt habe, z.B.  Kekskugeln, Pfötchen oder russische Mützen als auch Rezepte für „moderne“ Plätzchen wie Rudolphkekse, Zimt-Giotto-Sterne oder den Lebkuchen-Tannenbaum. Dieses Jahr habe ich mich entschieden, eher die Weihnachtsklassiker auszuprobieren – also Kokosmakronen, Zimtsterne und Nussecken. Heute gehts also los mit einem Klassiker: fruchtige Spitzbuben!

img_4377 Continue reading

0

Powerfrühstück schlechthin: Chiapudding mit Bananen und Himbeeren

Hallo ihr Lieben!

Ich gebe zu: ich bin ein Frühstücksmuffel! Nicht wirklich gesund, aber eine Tasse Kaffee und ein Keks sind alles was ich bis zum Mittagessen zu mir nehme! Seit kurzem bemühe ich mich, das zu ändern. Chiasamen sind ja gerade quasi überall, Superfood und so. Neugierig wie ich bin, habe ich auch welche gekauft und Geschmack daran gefunden. So frühstücke ich neuerdings meinen Chiapudding und bin ganz glücklich damit. Chiasamen stammen aus Mexiko, Zentral- und Südamerika und sind mit Salbei verwandt. Sie enthalten viele gesunde Inhaltstoffe wie Proteine, Eisen, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren, sind lecker, machen satt und helfen beim Abnehmen. Von herzhaft bis süß, von Hauptgericht über Kuchen bis Dessert, sind sie in der Küche vielseitig verwendbar. Ich habe heute das Rezept für meinen leckeren Chiapudding für euch:

img_4362

Continue reading

0

Rezepte aus der Heimat: Süßer Palatschinken-Auflauf

Hallo ihr Lieben!

Es gibt viele Beschreibungen für Pfannkuchen: Crepes, Pancakes, Eierkuchen oder Palatschinken. Ich mag den Begriff Palatschinken gern, denn so heißt es auch in meiner Heimat. Meine Kinder essen sie am liebsten mit Ahornsirup oder Nutella. Ich mag sie mit Hagebuttenmarmelade, dazu ein Glas warmer Milch… einfach köstlich! Vor kurzem habe ich mal wieder in meinen alten Rezeptheften geblättert und bin auf das Rezept für einen süßen Palatschinken-Auflauf gestoßen. Das hat bei mir Kindheitserinnerungen hervorgerufen. Meine liebe Tante aus Kroatien hat mich sehr oft mit diesem leckeren Gericht verwöhnt und ich habe es geliebt. Allerdings ist es mir schon einige Male passiert, dass ich Rezepte aus meiner Kindheit nach langer Zeit wieder gekocht oder gebacken habe, und sie mir nicht schmeckten. Früher habe ich zum Beispiel rohe Eier mit etwas Zucker getrunken – jetzt dreht sich mir der Magen um, wenn ich nur daran denke! Beim Palatschinken-Auflauf hat sich zum Glück nichts geändert: er schmeckt mir immer noch super lecker und so ging es auch dem Rest meiner Familie!

img_4342
Continue reading

2

Lea backt: Daim Torte

Hallo ihr Lieben!

Als ich die Kategorie Lea backt eingeführt habe, wollte ich meiner Tochter die Chance geben etwas neues auszuprobieren! Bis jetzt habe ich neun von ihren Werken verbloggt und bin mit ihr sehr zufrieden. Sie hat viel gelernt und man sieht ihr an, dass sie beim Backen mit Leib und Seele dabei ist. Anfangs war sie ziemlich unsicher, aber das hat sich mit der Zeit gelegt und nun wird sie immer selbstbewusster und experimentierfreudiger. Heute habe ich die Ehre, euch das zehnte Rezept von „Lea backt“ zu präsentieren: eine Daim Torte ohne backen 🙂

img_3302
Continue reading

0

Ein Stück vom Geburtstagsglück: Himbeer-Cupcake-Torte

Hallo ihr Lieben!

Es ist schon etwas länger her, dass mein Sohn seinen 19. Geburtstag gefeiert hat, aber ich komme erst jetzt dazu, seine leckere Geburtstagstorte zu verbloggen. Nach dem üppigen Bremen Sweet Table (Rezepte und Bilder hier!) vom letzten Jahr, wollte er dieses Mal nur eine „normale“ Torte haben 🙂 Ich war einverstanden, aber langweilig sollte sie trotzdem nicht werden. Im Buch „Noch mehr Mode Torten“ von Dr. Oetker fand ich ein Rezept, das mir sofort zusagte. Ich konnte es mir gleich sehr gut vorstellen, und wusste dass es meinem Sohn schmecken würde. Ich habe das Rezept minimal abgewandelt und wir fanden sie köstlich!

img_3368 Continue reading

2

Glück aus dem Ofen: Kürbis-Maronen-Quiche

Hallo ihr Lieben!

Unsere Halloweenparty war schön und die Köstlichkeiten, die ich für meinen Sweet Table zubereitet hatte, sind aufgegessen. Somit ist wieder „normales“ Kochen und Backen angesagt 🙂 In Wittgenstein ist es kalt geworden, der November zeigt schon sein wahres Gesicht und ich habe noch jede Menge im Garten zu tun, bevor es hier anfängt zu schneien! Vor ein paar Tagen habe ich ein wunderbares Rezept von meiner lieben Freundin Vesna (ihr findet sie bei Instagram unter @vesnas_suesse-welt und auch bei Facebook) bekommen und musste es sofort ausprobieren. Herausgekommen ist diese mega leckere Kürbis-Maronen-Quiche, die ich euch wärmstens empfehlen kann!

img_4135 Continue reading

0

Halloween Party Sweet Table 2016 – einfach spooktakulär!

Hallo ihr Lieben!

Es ist wieder so weit – heute ist Halloween! Ich bereite mich schon seit einer Weile darauf vor und endlich darf ich euch wieder meinen Halloween Sweet Table präsentieren. Das ist mit der Zeit eine Tradition in unser Familie geworden und ich freue mich immer wieder auf die Reaktionen von meinem Mann und unseren Kindern 🙂 Dies ist der vierte Sweet Table, den ich für uns zu Halloween gestaltet habe. Wer sich nicht mehr an meinen letzten erinnern kann, kann sich hier nochmal die Bilder ansehen. Dieses Jahr habe ich mich für eine Kombination aus Schwarz, Weiß und Orange entschieden mit ein wenig Rot (ohne Blut geht es schließlich nicht!). Außer den zwei schwarzen Bechern und der Hexenhut-Schale (TK Maxx) habe ich dieses Mal nichts Neues gekauft. Alles war schon in meinem Halloween-Sammelsurium vorhanden 😀 Und, wie findet ihr es?

img_4144

Continue reading

1

Buchrezension: Emoji Backen – Gebackene Emojis für jede Stimmungslage

Hallo ihr Lieben!

Nach langer Zeit habe ich wieder eine Buchrezension für euch. Es geht um ein Backbuch der etwas anderen Art: „Emoji Backen – Gebackene Emojis für jede Stimmungslage“.
Für diejenigen von euch, die mit dem Thema Emojis nicht so vertraut sind: Emojis (gesprochen: „Emodschies“) stammen ursprünglich aus Japan und bedeuten übersetzt „Bildschriftzeichen“. Sie sind klein, meist gelb und ersetzen weltweit Textaussagen, die meist über Smartphones versendet werden. Mit den kleinen Symbolen lassen sich manche Gefühle leichter und manchmal auch besser ausdrücken als mit Worten. Ich nutze unter anderem Whatsapp und Instagram, und eine Kommunikation ohne Emojis kann ich mir kaum mehr vorstellen. Als ich also bei dieses Backbuch sah, weckte es sofort mein Interesse. Also bewarb ich mich und hatte wieder mal das Glück, ein Rezensionsexemplar zu erhalten!

img_4054

Continue reading

2

Genießen auf Bayerisch: Feine Kürbis-Apfel-Suppe

Hallo ihr Lieben!

Was ist eure Lieblingszeitschrift? Ich mag mehrere, aber die Wohnen & Garten lese ich am liebsten. Sie ist aktuell, wunderschön gestaltet und es geht um interessante Themen wie Deko, Möbel, Garten, Reisen – und Rezepte natürlich! Ich habe schon etliche ausprobiert, und heute habe ich für euch auch etwas feines, das euch begeistern wird: eine Kürbis-Ingwer-Apfel-Suppe! Das Rezept stammt aus der aktuellen Oktober-Ausgabe und gehört zur bayerischen Küche. Die Zutaten findet ihr in jedem Supermarkt oder, noch besser, beim Bauer eures Vertrauens!

img_3337
Continue reading