2

Nachgemacht: Kokos-Pralinen mit Orangenlikör

Hallo ihr Lieben!

Eigentlich hatte ich mit der Weihnachtsbäckerei abgeschlossen, aber ich melde mich doch nochmal mit einem Rezept zurück 😀 Die liebe Tina vom Blog Küchenmomente hat diese leckeren Pralinen gemacht, und ich als Kokosliebhaberin musste sie sofort ausprobieren. Sie sind genauso wie sie sie beschrieben hat: ratzfatz hergestellt, schmecken richtig fein und lassen sich prima verschenken (was ich heute auch gemacht habe und meine Freundin hat sich riesig darüber gefreut!).

Continue reading

0

Weihnachten International: amerikanische Walnut-Cranberry-Cookies

Hallo ihr Lieben!

Seid ihr bereit für die nächste Runde Weihnachten International? Ich nehme euch heute mit in die USA und möchte beweisen, dass in Amerika nicht alles so übetrieben süß ist, wie man es oft zu hören bekommt 🙂 Die Walnuss-Cranberry-Cookies, die ich für euch ausprobiert habe, sind ganz fein im Geschmack, nicht zu süß und dank der Cranberries sehr fruchtig. Ausprobieren lohnt sich!

Continue reading

0

Weihnachten International: Kroatische „Jagodice“ oder Erdbeerchen

Hallo ihr Lieben!

Es geht weiter mit der Weihnachtsbäckerei 🙂 Dieses Mal reisen wir zusammen nach Kroatien, wo ich für euch Jagodice ausgesucht habe. Sie sind zwar kein typisches Weihnachtsgebäck in Kroatien, aber sie sehen zuckersüß aus und bringen Abwechslung auf dem Plätzchenteller! Ich habe sie zum ersten Mal gemacht und bin recht zufrieden. Die Zubereitung ist etwas aufwendig, aber das Ergebnis entschädigt für die Mühe und Arbeit.

Continue reading

0

Weihnachten International: Schwedische Drömmarplätzchen

Hallo ihr Lieben!

Meine Weihnachtsbäckerei-Reise geht heute wie versprochen nach Schweden! Ich habe für euch schwedische Drömmarplätzchen ausprobiert. Drömmar bedeutet auf schwedisch Träume und ich finde den Namen perfekt 🙂 Ihr könnt sie mit Hirschhornsalz oder mit Kardamom backen, mit und ohne Mandel in der Mitte.

Continue reading

0

Weihnachten International: Mexikanische Zimtplätzchen

Hallo ihr Lieben!

Ich habe mir dieses Jahr etwas besonderes für euch ausgedacht: Ich werde euch nicht nur Rezepte für Weihnachtsplätzchen aus Deutschland und meiner Heimat vorstellen, sondern auch Rezepte aus anderen Ländern ausprobieren und verbloggen. Ich hoffe euch gefällt die Idee genauso gut wie mir 🙂 Den Anfang machen mexikanische Zimtplätzchen oder Polvorones de Canela, wie sie im Original heißen. Diese leckeren Butter-Zimtplätzchen sind in Mexiko sehr beliebt, sehr einfach zuzubereiten und kommen ohne Eier und Nüsse aus.

Continue reading

2

Waffelplätzchen

Hallo ihr Lieben!

Es geht weiter mit der Weihnachtsbäckerei! Habt ihr schon von Waffelplätzchen gehört? Ich bis vor kurzem noch nie! Doch dann schwärmte eine Freundin von ihren leckeren Waffelplätzchen, und ich wollte natürlich sofort das Rezept! 🙂 Für euch habe ich es getestet, und da es nun hier erscheint könnt ihr euch wohl denken: sie sind köstlich!

Continue reading

0

Perfekt für die Adventszeit: Zwetschgen-Zimt-Torte

Hallo ihr Lieben!

Bevor ich euch in den nächsten Tagen mehr Rezepte für Weihnachtsplätzchen präsentiere, habe ich heute eine ganz tolle Torte für euch: eine Zwetschgen-Zimt-Torte. Die Kombination aus Zwetschgen, Schokolade und Zimt passt perfekt in die Adventszeit! Ursprünglich ist das Rezept für einen Blechkuchen, aber ich finde es passender und viel schöner in Form einer Torte. Ich habe die Zutaten-Angaben also etwas verändert und das Ganze sah dann so aus:

Continue reading

0

Rezepte aus der Heimat: Oblatne oder gefüllte Waffeln

Hallo ihr Lieben!

Habt ihr schon Weihnachtsplätzchen gebacken? Ich fange mit dem Backen und Dekorieren immer erst nach Totensonntag an. Wie jedes Jahr werde ich ein paar traditionelle Sorten von Plätzchen backen – beziehungsweise solche, ohne die sich meine Familie beschweren würde 😀 – aber es werden auch manche neuen Rezepte ausprobiert und verbloggt! Heute gibt es also mein erstes Weihnachtsplätzchen-Rezept für euch. Es kommt aus meiner Heimat, heißt Oblatne und wird traditionell an Weihnachten zubereitet. Die fertigen Oblatne (Oblaten) oder Waffelplatten, die ihr für das Rezept braucht, könnt ihr z.B. bei Kaufland oder in türkischen Läden finden. Eine Packung beinhaltet 5 Waffelplatten. Vier werden mit Creme bestrichen und die fünfte nur obendrauf gelegt. Das erleichtert nachher das Schneiden des Kuchens.

Continue reading