In den letzten Wochen habe ich viel mit Fondant gearbeitet – Torten zum Geburtstag, zu Halloween und zur Silberhochzeit hab ich gemacht, Tauf- und Halloween-Kekse, Cupcake-Topper und, und, und. Da war es schön, mal eine einfache und leckere Zitronen-Torte zu backen. Ich liebe Zitronen und backe sehr gerne damit. Von allem in Sommer gibt es bei uns sehr viele Torten oder Nachspeisen mit Zitronen und in meinem Obstkorb auf dem Tisch dürfen Zitronen sowieso nicht fehlen. Wenn ich nicht damit backe trinke ich sie einfach 🙂 Auspressen,ein bisschen Leitungswasser und ein wenig Zucker dazu, und fertig ist mein erfrischendes und gesundes Lieblingsgetränk. Aber zurück zur Torte: Wer Zitronen mag muss diese Torte nachbacken!
Meine Besten: Quarkbrötchen
Ich habe schon lange nicht mehr so viele verschiedene Rezepte für Brot und Brötchen ausprobiert wie im letzten Monat. Verliebt habe ich mich dabei in mein Kürbisbrot (Rezept hier), und auch das Sesambrot (Rezept hier) gab es schon zwei Mal in letzter Zeit – besonders gut finde ich auch Quarkbrötchen, und sie sind fester Bestandteil unseres Sonntagsfrühstücks geworden 🙂 Was gibt es schöneres als den Duft frischer Brötchen, die noch warm aus dem Ofen geholt werden – köstlich! Gefunden habe ich das Rezept im Buch Brot backen von Dr. Oetker.
Halloween Sweet Table 2014
Wie auch im vergangenen Jahr habe ich einen Halloween Sweet Table veranstaltet. Die Vorbereitung hat mir und auch meiner kleinen Tochter so viel Spaß gemacht – sie hat mitgeholfen und die Fledermäuse, schwarzen Katzen und Hexen aus Papier gebastelt 🙂 Im Vergleich zum letzten Jahr, wo mein Sweet Table ziemlich gruselig war (Bilder und Rezepte hier), hab ich mich dieses Jahr entschieden alles ein bisschen klarer und weniger gruselig zu halten. Geplant war eigentlich, die Deko in Orange, Schwarz und Weiß zu halten, aber bei der Torte habe ich eine Ausnahme gemacht und sie auch in Lila dekoriert. Trotzdem finde ich passt es gut zusammen – nicht zu viel und nicht zu wenig!
Orangen-Cupcakes mit filigranem Trauben-Cupcaketopper
Ich überlege meist schon etwas im Voraus, was ich demnächst backen könnte, schreibe es dann auf um es nicht zu vergessen und wenn ich dann Zeit finde erledige ich meine „Planpunkte“ einem nach dem anderen. Cupcake-Topper modelliere ich sehr gerne und kann mich stundenlang in die filigrane Arbeit vertiefen, die mir richtig Spaß macht. Die Trauben-Topper aus diesem Post habe ich schon vor einem Monat gemacht, seitdem warten sie auf die passenden Cupcakes! Ich bewahre Topper und auch andere Fondantfiguren unter einer Glasglocke auf, so sind sie vor Staub geschützt und allzeit bereit für den „Einsatz“ 🙂
Marienkäfer-Torte zum Geburtstag und Füßchen-Taufkekse für eine kleine Prinzessin
Heute gibt es einen ziemlich langen Post von mir und eine wahre Bilderflut, aber bei besonderen Gelegenheiten muss das sein! Vor zwei Wochen waren wir eingeladen zum ersten Geburtstag und zur Taufe eines bezaubernden kleinen Mädchens. Meist mache ich Fondanttorten nur für uns, aber ab und zu auch für besondere Menschen in unserem Leben. Hier war gleich klar – eine besonders schöne Torte muss her! Es wurde dann die vierte Fondanttorte, die ich verschenkt habe. Die erste war für den Freund meiner Tochter (Rezept hier), die zweite zum fünfzigsten Geburtstag meiner Nachbarin und guten Freundin Tina (Rezept hier) bestimmt, die dritte haben andere Nachbarn zur Silberhochzeit bekommen (Rezept hier) und die vierte gab es jetzt für Emilija zum ersten Geburtstag 🙂 Ich hatte schnell ein Bild im Kopf, wie die Torte aussehen sollte, aber zum Schluss wurde sie noch schöner als ich dachte – für mich ein kleines Meisterwerk, auf das ich ein bisschen stolz bin 🙂
Mein Rezept für leckere Apfel-Brownie-Muffins
Hallo ihr Lieben!
Ein Häuschen im Grünen war schon immer mein großer Traum, und vor zwölf Jahren haben mein Mann und ich uns diesen Traum verwirklicht. Wir sind stolze Haus- und Garten-Besitzer 🙂 Der Garten ist klein aber fein, mit sehr vielen liebevoll ausgesuchten Blumen und dekoriert hauptsächlich von meiner Wenigkeit. Zwei Apfelbäume haben wir auch, aber die Ernte ist meist beschaulich (wenn es 20-30 Stück sind, ist das viel :). In diesem Jahr waren es so um die fünfzehn Äpfel und zwei davon haben es in meine Apfel-Brownie-Muffins mit Walnüssen geschafft!
Kürbisbrot
Egal wo man im Moment hinsieht, überall sind – Kürbisse! Nunja, eine Herbstküche ohne Kürbis kann man sich auch kaum vorstellen, oder? Letztens las ich in einem Magazin, dass der Kürbis seit einigen Jahren eine Renaissance in der deutschen Küche erlebt und mittlerweile als Delikatesse geschätzt wird. Ich kann das absolut unterstreichen. Wenn ich ein paar Jahre zurück denke, erinnere ich mich an kein Gericht das es nur im Herbst in der Kürbiszeit gab – nicht so wie meine Lieblingssommerrezepte mit Spargel und Erdbeeren! Ich hatte zwar immer mal was mit Kürbissen gekocht und gebacken, aber irgendwie war nichts davon so überzeugend, dass Kürbis auf der Liste der Lieblingszutaten und -essen landete. Zum Glück hat sich das seit letztem Jahr geändert, darüber bin ich sehr froh! Das heutige Rezept ist ein wahrer Schatz und nicht mehr wegzudenken von meinen Herbstrezepten!
LECKER: Brokkoli-Tortellini-Auflauf mit gekochtem Schinken und Pekannüssen
In diesem Artikel nutze ich Produkte, die mir kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Mehr dazu lest ihr hier.
Die Oktober Ausgabe von LECKER ist voll mit leckeren Rezepten. Ich würde am liebsten ganz viele ausprobieren und darüber schreiben, aber dazu fehlt mir die Zeit. Wir hatten am Wochenende Besuch (eine Person war Vegetarier) und ich habe mich entschieden einen Brokkoli-Auflauf zu backen – einmal mit Schinken und einmal ohne. Beide waren sehr lecker mit einer Ausnahme: Meine Kinder mochten die Pekannüsse nicht, die lasse ich nächstes Mal einfach weg!
Beton-Gugls zum Nachmachen
Jaaa, ich musste sie auch haben! Diese extrem süßen kleinen Gugls als Deko oder Kerzenhalter, die ich schon öfter bei anderen Bloggern gesehen habe 🙂 Letztens haben mein Mann und ich eine Beton-Obstschale modelliert (Bilder und Anleitung hier) und jeder der sie gesehen hat fand sie toll 🙂 Von dieser Werkelei ist ein bisschen Zement übrig geblieben und das war auch schon der perfekte Grund, damit etwas neues auszuprobieren. Die Gugls sind super geworden – aber überzeugt euch selbst:
Schoko-Creme zum Verlieben
Ich kenne keinen Menschen, der Nutella nicht mag. Meine Kinder könnten von morgens bis abends nicht anderes essen. Unbedingt einverstanden bin ich damit nicht, aber die Kinder lassen alles andere einfach links liegen! Aber ich suchte trotzdem nach Alternativen und fand beim stöbern im Internet ein tolles Rezept für eine Nutella-ähnliche Creme. Die musste ich ausprobieren, allein um zu testen, wie sie bei den Kindern ankommt. Gesagt – getan! Im Nu war die Creme fertig und ich sehr gespannt und aufgeregt! Den Kindern hat es super geschmeckt und nun gibts die selbstgemachte Schoko-Creme zum Frühstuck, zu Waffeln und Palatschinken, oder aufs Brot für zwischendurch 🙂 Bei der weiß ich wenigstens was drin ist und selbstgemacht schmeckt sowieso am besten 🙂