7

Meine erste Hochzeitstorte: Vintage, in Grün und Rosa

Hallo ihr Lieben!

Die erste zweistöckige Torte habe ich mir selbst zum 49. Geburtstag gemacht. Sie ist mir, wie ich finde, sehr gut gelungen und auch genauso geworden wie ich es mir vorgestellt hatte. Wenn ihr mehr darüber lesen und sehen möchtet, schaut hier. Als dann kurz danach die Anfrage für eine Hochzeitstorte kam, dachte ich sofort wieder an so eine, aber als Geschenk von mir. Die Eltern der Braut sind sehr gute Freunde von mir und meinem Mann, und es war mir eine Ehre eine Torte für das Brautpaar zu gestalten. Wie ich schon oft betont habe, ist Backen nur mein Hobby und ich würde nie Geld dafür verlangen! Die ganze Hochzeitsfeier sollte im Vintage Stil sein – beginnend mit den Einladungen, über die Blumen, die Dekor und das Auto (darüber gleich mehr!), bis hin eben zur Torte. Mia, die Braut, hatte im Internet recherchiert und mir ein Bild geschickt, wie sie sich die Torte ungefähr vorstellt. Einfach und edel sollte es werden, mit wenig Schnickschnack. Zur Hochzeit selbst waren wir auch eingeladen und drei Tage vorher fing ich mit den Vorbereitungen an. Bei den Farben habe ich mich an der Hochzeitseinladung orientiert – zart Grün und Rosa sollte es werden. Es war sehr warm zu der Zeit, darum habe ich mich entschieden mit dem Fondant von Dekoback zu arbeiten (bei meiner Schalke Trikottorte hat sich das Dekobackfondant als ziemlich hitzebeständig erwiesen!). So, und hier ist mein persönliches kleines Meisterwerk 🙂

IMG_9145 Continue reading

1

Halloween Sweet Table in schwarz-weiß

Hallo ihr Lieben!

Gestern war es wieder so weit: wir haben Halloween gefeiert! Schon seit drei Jahren mache ich zu Halloween eine kleine Familienparty, bei der ein Sweet Table natürlich nicht fehlen darf. Die klassischen Halloween-Farben sind schwarz, orange, grün, rot und lila – das habe ich bei den ersten beiden Sweet Tables auch beachtet. Der Gruselfaktor war mir bisher auch sehr wichtig, aber diesmal sollte es anders werden: wenig gruselig oder eklig, dafür eher stilvoll und edel in schwarz-weiß (und ganz bisschen rot!). Ich habe bis jetzt schon einige Sweet Tables gestaltet wie z.B. zum Valentinstag oder zum Geburtstag meiner Tochter, aber Halloween ist und bleibt der aufwendigste und schrillste von allen. Ich liebe Herausforderungen – von der Planung auf dem Papier bis zur praktischen Präsentation – das macht sehr viel Spaß, und wenn das Endergebnis stimmt, bin ich unendlich glücklich 🙂 So auch dieses Mal: von der Planung bis zur Fertigstellung sind nicht mal vier Tage vergangen und es wurde genau so wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich muss dazu erwähnen, dass ich dieses Jahr ein paar sehr schöne Dekostücke gekauft habe, und die tragen viel zu einem hübschen Sweet Table bei. Langer Rede kurzer Sinn: hier ist mein Halloween Sweet Table 2015:

IMG_9866 Continue reading

0

Kleines Blog-Resümee und Pflaumen-Puddingtorte mit Streuseln

Hallo ihr Lieben!

Heute geht es mal ein wenig um die Zahlen und zwar diejenigen, die meinen Blog von der Gründung bis jetzt beschreiben. Ich habe Cuplovecake am 8. Juni 2012 gestartet – wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Bis heute habe ich 420 Artikel veröffentlicht: von A wie Apfelmustorte, über M wie Mohnbrötchen, bis Z wie Zimtschnecken mit Frischkäse-Vanilleguss. Gebastelt habe ich auch, zum Beispiel Bügelperlen-Untersetzer, Betongugls als Kerzenhalter, Kaugummiautomaten für den Kindergeburtstags-Sweet-Table, Gläser im Wollmäntelchen für gemütliche Stunden in der dunklen Jahreszeit, und, und, und. Auch ein paar Reiseerfahrungen haben den Weg auf meinen Blog gefunden, etwa die Reisen nach London und Wien, oder unser letzter Urlaub in Kroatien, am Meer! Meine große Leidenschaft sind Fondanttorten und Cupcakes, und davon habe ich genau 53 Rezepte veröffentlicht. Außerdem gab es einige Tutorials, zum Beispiel wie man eine Calla aus Fondant modelliert oder wie man Zuckerkleber zubereiten kann, mit dem man Fondantfiguren oder Blumen auf Torten befestigen kann. Das am meisten nachgemachte und kommentierte Rezept ist mein Lieblingsrezept für süße Igel-Kekse. Obwohl ich sie schon vor zwei Jahren verbloggt habe, schreiben mir auch heute noch Personen, die sie für die Kindergartengruppe ihrer Kinder oder zum Kindergeburtstag backen – und ich freue mich jedes Mal zu hören, dass euch meine Rezepte gefallen. Es macht mir sehr viel Spaß meine Erfahrungen mit euch zu teilen, und ich hoffe dass ihr auch in Zukunft Interesse und Freude daran habt! Am Wochenende gab es wieder eine leckere Torte, und die will ich euch heute zeigen 🙂

IMG_9132 Continue reading

0

Panna-Cotta-Tarte mit Himbeeren und Shortbreadboden

Hallo ihr Lieben!

Hinter mir liegt eine sehr schöne und aufregende aber auch sehr anstrengende Woche. Angefangen hat sie mit Besuchen auf zwei Flohmärkten, dann kam ein Ausflug nach Venlo in Holland und schließlich eine viertägige Reise nach Berlin, wo wir unsere älteste Tochter besucht haben. Die Flohmärkte im Oktober sind meist die letzten im Jahr, abgesehen von denen die in überdachten Räumen stattfinden. Ich bin also zu dem in Siegen gegangen, das hat sich voll und ganz gelohnt! Ich habe meine lang gesuchte alte Schreibmaschine gefunden und war überglücklich. Der zweite Flohmarkt fand statt in einem kleinen Ort im Sauerland, und auch dort fand ich ein paar alte Schätze. Weil mein Mann Urlaub hatte, haben wir uns außerdem entschieden einen Tag nach Venlo zu fahren. Das Wetter war wunderschön, es war nicht zu warm aber auch nicht kalt – also perfekt um einen Einkaufsbummel zu machen. Xenos stand ganz oben auf meiner Liste von Läden die ich besuchen wollte, aber auch Pipoos – ein Bastelladen in der Innenstadt mit allerlei Bastelkram wie Bügelperlen, Wolle, Papier, Stoffen, und, und, und. Wir hatten einen tollen Tag und der nächste Besuch wurde auch schon grob geplant, irgendwann im Frühling 🙂 Und bevor es weiter nach Berlin ging, musste ich mich ein wenig entspannen und womit geht das am besten? Mit Backen natürlich! Zwei Rezepte standen zur Auswahl, entschieden habe ich mich für die weltbeste Panna-Cotta-Torte mit Himbeeren und Shortbreadboden!

IMG_7163 Continue reading

0

Apfelstuten, gebacken in einer Gugelhupfform

Hallo ihr Lieben!

Ich bin zurzeit sehr intensiv auf Instagram unterwegs und das macht mir viel Spaß. Ich habe dort schon sehr viele nette Menschen kennengelernt und auch mein heutiges Rezept habe ich von einer ganz lieben Instafreundin bekommen. Ich poste dort nicht nur Bilder von meinen Kuchen und Torten, sondern auch allerlei Basteleien von mir, Reisefotos, Bilder von Blumen, meinem Garten, Tieren denen ich unterwegs begegne, Lustiges und Trauriges – ihr findet mich unter _cuplovecake 🙂 Als ich bei Instagram ein Foto von der lieben Angela (meiner Instafreundin) gesehen habe, wollte ich es sofort nachbacken. Sie hatte einen Kuchen gebacken, ohne Äpfel, es war ein Quarkbrot oder Quarkstuten. Da wir aber derzeit sehr viele Äpfel aus dem eigenen Garten haben, dachte ich mir dass ich das Rezept ein wenig umändere und daraus das mache, was ihr unten seht: Apfelstuten!

IMG_9772 Continue reading

0

Mohnbrötchen

Hallo ihr Lieben!

Wie ihr sicher schon gemerkt habt, mache ich mich zurzeit etwas rar hier. Der Herbst ist angekommen und ich habe sehr viel im Garten zu tun. Die Sommerpflanzen müssen entsorgt werden, Töpfe gereinigt, frostempfindliche Blumen reingeholt und die Deko weggeräumt werden. Schon seit ein paar Nächten gibt es Bodenfrost in Wittgenstein und dazu etwa 4°C in der Nacht – das sagt schon alles, oder? Dazu kam dass mein Sohn seinen 18. Geburtstag gefeiert hat und ich bei dieser Gelegenheit entschied einen schönen Sweet Table für ihn zu gestalten. Er ist großer Werder Bremen Fan, also wurde dass das Motto für seine Geburtstagsparty und den Sweet Table. Aber davon erzähle ich euch ein ander Mal, heute soll es um die leckeren Mohnbrötchen gehen, die ich im Dr. Oetker „Brot backen“ Buch gefunden und nachgebacken habe:

IMG_7369 Continue reading

0

Paprika-Schaumsüppchen – genau richtig bei Schmuddelwetter

Heute ist es offiziell: der Herbst ist da! Die Natur verwöhnt uns mal wieder mit vielen Schätzen wie Kürbissen, Äpfeln, Nüssen und Pilzen, im Garten blühen die Hortensien und Dahlien in voller Pracht und der Wald fängt langsam an zu „brennen“. Eigentlich ist der Herbst meine liebste Jahreszeit, aber im Augenblick ist es hier nur grau in grau und schüttet immer wieder wie aus Eimern. Trotzdem haben mein Mann und ich es geschafft, in den trockenen Stunden in den Wald zu gehen und Pilze zu suchen. Oft trauen sich Menschen nicht, Pilze zu sammeln, weil sie u.a. unsicher sind welche Sorten essbar sind. Wir zwei sind richtige Expterten, aber nur für zwei Sorten: Steinpilze und Pfifferlinge 🙂 Die gibt es bei uns glücklicherweise zu genüge, ich habe auch überlegt einige zu trocknen weil das eine sehr gute Methode ist um Pilze haltbar zu machen. Aber mit Pilz- und Kürbisrezepten beglücke ich euch ein anderes Mal – heute gibt es passend zum Wetter, eine schnellgemachte und gesunde Paprika-Schaumsuppe!

IMG_9100 Continue reading

0

Herzhafte Blumenkohltarte mit Käse

Hauptsächlich backe ich süße Torten, aber ab und zu findet auch die herzhafte Variante den Weg auf unseren Tisch. Wieso auch immer süß? Kuchen oder Torten gehen auch anders und mit frischen und leckeren Zutaten sind sie eine willkommene Abwechslung auf dem Mittags- oder Partytisch. Herzhafte Torten, Tartes oder Quiches lassen sich gut vorbereiten und die Zutaten kann man meist nach Lust und Geschmack aussuchen und kombinieren. Bis jetzt hatte ich nur gute Erfahrungen und meine Kinder waren fast jedes Mal begeistert. Hier habe ich schon von meiner Zucchini-Tomaten-Quiche berichtet oder hier über eine grüne Torte mit Brokolli, Poree, Creme fraiche und Käse. Heute habe ich für euch eine Variante mit Blumenkohl, Paprika und Käse – einfach, lecker, vegetarisch… und ich hätte sie (wie unverschämt von mir!) locker alleine verputzen können! Genauso begeistert wie ich waren auch unsere Nachbarn, die wir zum Grillen eingeladen hatten um uns fürs Blumengießen und Postholen während unseres Miniurlaubs zu bedanken! Die Tarte wurde bis zum letzten Stück aufgegessen und das Rezept zum Schluss nach Hause mitgenommen. Was will man mehr 🙂

IMG_8869 Continue reading

0

Geburtstags-Cupcakes für Felix

Ich liebe warme Herbsttage im Oktober, Spaziergänge im Wald und die wunderschönen, bunt gefärbten Blätter. Ganz so weit ist es zwar noch nicht, aber es deutet so langsam schon alles auf Herbstanfang. Die ersten Septembertage waren eher kalt und ungemütlich mit viel Regen, der meine Blumen im Garten traurig hängen lässt! Mit Feuer im Kamin, Kerzenlicht am Abend und einer köstlichen Gemüsesuppe lässt es sich aber ertragen. Ich habe in letzter Zeit viele leckere Rezepte für euch ausprobiert, die ich demnächst auch verbloggen werde – aber heute geht es um etwas anderes. Wenn es draußen regnet und stürmt liebe ich es, mit Fondant zu spielen und irgendwas zu modellieren, egal ob es dafür einen Anlass gibt oder nicht. Für die heutigen Cupcakes gab es allerdings einen Grund, und zwar den Geburtstag eines kleinen Jungen der vor kurzem zwei Jahre alt geworden ist. Er ist der Sohn eines Arbeitskollegen von meinem Mann und die Cupcakes sollten eine Überraschung werden. Als Motive gab es Sonnen, Sterne, Luftballons und Regenbögen. Auch mit der Zahl 2 und süßen Bärchen konnte man nichts falsch machen 🙂 Und so sahen sie aus, die süßen Kinder-Cupcakes für Felix:

IMG_7827 Continue reading

0

Lieblingssuppe meines Mannes: Knoblauch-Gurken-Suppe

Hallo ihr Lieben!

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass ich schon lange kein herzhaftes Rezept mehr gepostet habe. In den vergangenen Monaten hat sich alles um Torten, Kuchen und Desserts gedreht, was auch logisch war bei dem ganzen leckeren Obst – Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Kirschen, hmmm! Mit dem Herbstwetter der vergangenen Tage kamen mir wieder herzhafte Gerichte in den Sinn und das heutige ist eines davon. Das Rezept für diese leckere und ungewöhnliche Suppe brachte mein Mann mit nach Hause. Er hatte bei der Arbeit häufig einen Kollegen beobachtet, der in der Pause etwas aus einem verschraubten Glas gegessen hatte. Irgendwann wurde er neugierig und fragte nach. Es gab eine Kostprobe, und mein Mann war begeistert! Es handelte sich um eine selbstgemachte Knoblauch-Gurkensuppe, deren Rezept ihren Weg zu mir fand 🙂

IMG_6750 Continue reading