0

Emoji-Pie

Hallo ihr Lieben!

Ihr alle kennt und benutzt sie sicher: Emojis! Die kleinen Bildschriftzeichen ersetzen immer häufiger längere Begriffe und je nach Gesprächspartner findet manchmal schon ein großer Teil der Kommunikation durch Emojis statt. Aber: ihr könnt mit Emojis nicht nur eure Geühle ausdrücken oder witzige Tierbildchen schicken – ihr könnt auch Emojis backen! Beim Durchblättern der aktuellen Discounterprospekte bin ich auf dieses Rezept für einen Emoji Pie gestoßen und war Feuer und Flamme. Das wollte sofort nachgemacht werden. Ob es mir gelungen ist müsst ihr beurteilen 🙂

Continue reading

0

Apfelküchlein

Hallo ihr Lieben!

In meinem letzten Artikel habe ich noch über den langen Winter gemeckert, aber seit zwei Tagen hat sich die kleine Eiszeit verabschiedet und ich habe zum ersten Mal nach langer Zeit die Kraft der Sonne gespürt! Womöglich beginnt jetzt endlich der Frühling und ich freue mich sehr darüber 🙂 Bis Ostern ist es auch nicht mehr lange hin und in diesem Jahr wird das in zweierlei Hinsicht besonders für mich: mein Geburtstag und Ostern sind am selben Tag! Ich habe schon viele Ideen im Kopf und werde alles geben, um sie so umzusetzten, wie ich es mir vorstelle! Heute habe ich aber erstmal etwas ganz einfaches für euch: leckere kleine Apfelküchlein!

Continue reading

4

Schokoladen-Kokos-Torte ohne Backen

Hallo ihr Lieben!

Habt ihr auch genug von Winter und Kälte? Wir haben schon März und damit den meteorologischen Frühlingsanfang – aber zurzeit spürt man nichts davon! Ich sehne mich nach Frühling und Wärme, ersten Schneeglöckchen und Krokussen im Garten und hoffe von Herzen, dass der doofe Winter bald vorbei ist 🙂 Gegen den Winterblues verbringe ich viel Zeit in der Küche und backe was das Zeug hält. Meine heutige Torte funktioniert aber ganz ohne Backen. Sie ist wahnsinnig lecker und für eine wahre Kokosliebhaberin wie mich ein Muss! 🙂

Continue reading

0

Schicht-Panzanella oder Brotsalat auf italienisch

Hallo ihr Lieben!

Kennt ihr Panzanella? Das ist ein Klassiker Italiens oder genauer gesagt der Toskana! In der Toskana wird sehr viel Brot gegessen, und um altes Brot optimal verwerten zu können, wurde und wird Panzanella in zahlreichen Varianten gemacht. Ich finde es super als Vorspeise, Grillbeilage oder kleiner Snack an heißen Sommertagen. Und weil ich den Frühling herbeisehne, gibt es nun dieses leichte Rezept für euch! Meiner Familie hat die Panzanella sehr gut geschmeckt, und das obwohl mein Sohn eigentlich keine Tomaten mag und isst 🙂

Continue reading

4

Rezepte aus der Heimat: Slatka pita sa bundevom i jabukama oder Kürbis-Apfel-Pita

Hallo ihr Lieben!

Kürbisgerichte, egal ob süß oder herzhaft, waren mein Kindheitsalptraum schlechthin! Meine Mama hat immer wieder versucht etwas anderes daraus zu zaubern in der Hoffnung, dass ich meine Meinung ändern würde – doch nicht Mal ein süßer Kürbis-Strudel konnte irgendwas an meiner Abneigung ändern. Viele Jahre später gehört Kürbis genauso in meine Küche wie Kartoffeln oder Nudeln! Meine ganze Familie liebt alles, was ich mit Kürbis zubereite und vor allem den Klassiker: Kürbissuppe! Diese Kürbispita habe ich vor kurzem zum ersten Mal gemacht, und alle fanden sie köstlich.

Continue reading

0

Zarte Bananen-Haferflocken-Pancakes

Hallo ihr Lieben!

Pancakes gehörten lange nicht zu meinem Backrepertoire. Ich hab eher Palatschinken gemacht, egal ob süß oder herzhaft. Doch mittlerweile bin ich total auf den Pancake-Geschmack gekommen und backe sie regelmäßig zu verschiedenen Anlässen. Sie sind einfach zu machen und schön fluffig. Nach Lust und Laune könnt ihr sie mit Marmelade, Nutella, Ahornsirup, Zitronencurd und allen Obstsorten essen. Heute habe ich zum ersten Mal Pancakes mit Haferflocken statt Mehl gemacht und was soll ich sagen? Lecker!

Continue reading

0

Pavlova mit Mascarponecreme und Erdbeeren

Hallo ihr Lieben!

Diese Torte schlummert schon länger in meinem Kopf und endlich habe ich es geschafft sie zu machen. Pavlova ist eine Torte aus Baisermasse, die mit Sahne und Früchten bedeckt und dekoriert wird. Laut Wikipedia wird sie in Australien und Neuseeland als Nationalgericht angesehen, aber weil in Neuseeland das älteste bekannte Pavlovarezept erschienen ist wird das als Ursprungsort genannt. Der Name der Torte kommt von der russischen Ballerina Anna Pawlova, die in beiden Ländern Gastauftritte hatte.

Continue reading

0

Schokoladentraum mit Blutorangen-Curd

Hallo ihr Lieben!

In meinem letzten Blogartikel habe ich schon angedeutet, dass ich eine leckere Schokoladen-Tarte backen möchte. Orange und Schokolade gelten ja eh als Traumpaar schlechthin, in meiner Torte vereinigen sich Schokolade und Blutorange zu einer wahren Geschmacksexplosion 🙂 Knuspriger Mürbeteig, cremiges Blutorangen-Curd und feine Zartbitterschokolade – was braucht man mehr! Mein Mann war so begeistert, dass er die ganze Tarte aufessen wollte, aber damit war ich ganz und gar nicht einverstanden! 😀

Continue reading

0

Selbstgemachtes Blutorangen-Curd

Hallo ihr Lieben!

Ihr habt bestimmt schon mal von Lemoncurd gehört, das ist ein besonders in England beliebter Brotaufstrich. Er besteht aus Eiern, Zucker, Butter und frisch gepresstem Fruchtsaft und kann nach Wunsch mit Früchteabrieb verfeinert werden. „Curd“ bezeichnet eigentlich Käsebruch, aber in unserem Zusammenhang ist es eher mit Creme zu übersetzen. Mit verschiedenen säuerlichen Früchten könnt ihr Curds zubereiten, etwa Limetten, Orangen oder wie heute bei mir mit Blutorangen. Ich habe beim ersten Mal Johannisbeercurd gemacht, das war köstlich! Und ich liebe ja Blutorangen (wegen der schönen Farbe und jeder Menge gesunder Inhaltstoffe!). Und weil es sie nur im Winter gibt, genauer gesagt von Dezember bis Mitte Februar, habe ich beschlossen mich zu beeilen und für mich und für euch, noch ein paar Köstlichkeiten mit Blutorangen auszuprobieren! Und hier kommt mein Blutorangencurd:

Continue reading